Für Mohamed Abdilaahi ist seit diesem Jahr alles neu. Unter neuem Namen will der 23-Jährige, der bislang unter dem Nachnamen Mohumed bekannt war, ganz bewusst neu durchstarten. Den Grundstein für eine erfolgreiche Saison leget er beim Saisoneinstieg in Karlsruhe, bevor er bei seinem Heim-Meeting am 12. Februar schnelle Zeiten im Visier hat. Beim Sparkassen Indoor Meeting in Dortmund tritt der Deutsche 5.000-Meter-Meister auf den für ihn kurzen 1.500 Metern an.
Am Freitagabend stieg Mohamed Abdilaahi beim Indoor Meeting in Karlsruhe, einem Gold-Meeting auf der World Athletics Indoor Tour, in die Hallensaison ein. Über 3000 Meter lief er in 7:41,88 Minuten in dem stark besetzten Teilnehmerfeld auf Rang 4 und verpasste eine neue Bestzeit damit nur um rund eine halbe Sekunde. Mit seiner Zeit unterbot der 23-Jährige die Norm für die Hallen-Europameisterschaften (02. bis 05. März in Istanbul/Türkei) um über zwei Sekunden. Vom angepeilten Deutschen Hallenrekord von Dieter Baumann aus dem Jahr 1995 fehlten dem U23-Europameister jedoch knapp vier Sekunden.
Er ist Weltmeister, viermaliger Europameister und der Favorit beim Sparkassen Indoor Meeting Dortmund über 60 Meter. Der Brite Adam Gemili fordert am 12. Februar die Konkurrenz um den aktuell schnellsten deutschen Sprinter Yannick Wolf heraus.
Am Sonntag wurden in der heimischen Helmut-Körnig-Halle die nächsten Landesmeistertitel der U16, U18, U20 sowie der Männer und Frauen vergeben. Nach das LGO-Team einen Tag zuvor bereits neun Titel gewinnen konnte, folgten am Sonntag acht weitere Titel sowie 7x Silber und 6 x Bronze. So konnte im Stabhochsprung der Männer Till Marburger seine Hallen-Bestleistung auf 5,12 Meter verbessern und damit den Titel vor seinem Teamkollegen Hendrik Hohmann (4,70 m) gewinnen. Bei den Frauen siegte Zoe Jakob mit übersprungenen 3,70 Meter vor Lea Laux, die ebenfalls 3,70 Meter meisterte, jedoch einen Fehlversuch mehr aufzuweisen hatte.
Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften I am vergangenen Sonntag wurden die ersten Titel des Jahres in der U16, U18, U20 sowie der Männer und Frauen vergeben. Dabei konnte das große Team der LG Olympia, das aus über 80 Athletinnen und Athleten bestand, 9x Gold, 11 x Silber und 6 x Bronze gewinnen. Dazu gab es zahlreiche persönliche Bestleistungen und Normerfüllungen für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend und Aktive, die beide im Februar in Dortmund ausgetragen werden.
Nach frühem EM- und WM-Aus im vergangenen Sommer sucht der dreimalige Deutsche 800-Meter-Meister Marc Reuther sein Trainingsglück nun in Australien. Neuer Trainer, neue Impulse, neuer Kontinent. Für das Sparkassen Indoor Meeting in Dortmund am 12. Februar kehrt der 26-Jährige nun zurück nach Deutschland und trifft beim World Indoor Meeting des Weltverbands auf hochklassige Konkurrenz.
Staffel-Europameisterin Rebekka Haase ist die wohl heißeste Anwärterin auf dem Sieg über 60 Meter beim diesjährigen Sparkassen Indoor Meeting in Dortmund am 12. Februar. Die mehrfache Deutsche Meisterin bringt aus dem vergangenen Jahr nicht nur zwei internationale Medaillen mit und war eine der Hauptdarstellerinnen des Sprint-Sommermärchens der EM in München, sondern auch eine Geschichte, die von vielen mentalen und harten Kämpfen mit sich selbst, mit denen sie anderen Menschen Mut machen möchte.
Beim Soester Winterwurfmeeting am vergangenen Sonntag starteten die drei LGO-Athletinnen Marie-Sophie Macke, Franziska Folz und Emma Madu in die Winterwurf-Saison. Dabei überzeugte Neuzugang Marie-Sophie Macke durch starke 48,39 Meter im sechsten Versuch. Mit ihrer Weite blieb die 18-Jährige nur rund drei Meter unter ihrer persönlichen Bestleistung aus dem vergangenen Jahr und entschied damit den Wettbewerb der weiblichen Jugend U20 für sich.
Am Sonntag fand in Leverkusen das "Season Opening" der Stabhochspringer statt und gleich zehn Athletinnen und Athleten der LG Olympia ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Dabei erzielte Till Marburger mit übersprungenen 4,90 Meter das beste Ergebnis. Damit kam der Sechste der U20-WM in dem stark besetzten Teilnehmerfeld der Männer auf Rang 8. Der Sieg ging an Raphael Holzdeppe, der auch am 12. Februar beim Sparkassen Indoor Meeting in Dortmund antreten wird, mit 5,40 Meter. Im gleichen Wettbewerb meldete sich Constantin Rutsch nach rund einem Jahr Wettkampfpause mit 4,75 Meter und Platz 10 zurück.
Wir blicken gemeinsam mit Eike Gruber und Lars Schelp auf 12 Highlights der vergangenen 12 Monate zurück und werfen zudem einen Blick in die Glaskugel auf hoffentlich 12 tolle bevorstehende Highlights in 2023, darunter das Sparkassen Indoor Meeting am 12. Februar 2023, das die dreiwöchigen Leichtathletik-Festspiele (mit Hallen-DM und Jugend-Hallen-DM) in der Helmut-Körnig-Hale einläutet. Und nein, sie haben vor und während der Aufnahme keinen Glühwein getrunken. ;-)