
Gute Leistungen im Stabhochsprung-Training
Nachdem die Langsprinter in der vergangenen Woche eine Trainingseinheit unter Testbedingungen absolviert haben, zogen nun die Stabhochspringer nach. Nach der langen Pause ohne Wettkämpfe waren die Athletinnen und Athleten hoch motiviert und das sollte sich auch in den Leistungen widerspiegeln. So gefiel Till Marburger in der männlichen Jugend U18 mit starken 4,70 Meter, damit stellte er seine persönliche Bestleistung ein. "Besonders freut mich, dass der lange Anlauf aus 14 Schritten mit den 490er Stäben schon recht gut funktioniert hat," analysierte LGO-Coach Kai Atzbacher im Anschluss. In der U20 übersprang Jonas Wolf bei seinem Saisoneinstieg 4,20 Meter.Vianne Wilke steigerte sich in der W14 auf 3,20 Meter und hätte damit bei einem offiziellen Wettkampf den bestehenden Kreisrekord von Zoe Jakob um zehn Zentimeter verbessert. Das soll nun bald nachgeholt werden. Julian Windeler (U18) sprang mit 3,80 Meter Bestleistung, ebenso wie Simon Frey mit 2,20 Meter in der M12. Freiluftbestleistungen sprangen Fee Lieber mit sehr guten 3,00 Meter, Paula Schulte im Walde mit 2,75 Meter, ihre Schwester Marie Schulte im Walde (alle W15) mit 2,30 Meter sowie Jonas Rohlfing (M14) mit 2,50 Meter und Noel Cheisvilli (M12) mit 2,30 Meter. Darüber hinaus gab Jennifer Quiring in der weiblichen Jugend U20 mit 3,30 Meter ihr Debüt im LGO-Trikot nachdem sie in der Hallensaison verletzungsbedingt nicht in Erscheinung treten konnte.