Das internationale Dortmunder Leichtathletik-Hallenmeeting hat einen neuen Titelsponsor. Das „Sparkassen Indoor Meeting Dortmund“ ist mit der neuen Kooperation zwischen der LG Olympia Dortmund und der Sparkasse Dortmund ab sofort wieder Teil der international renommierten World Indoor Tour des Weltverbands (Bronze Label).
Während Hörschl-Riesenbeck unter Kennern eher als PferdereitsportMekka bekannt ist, trafen sich am vergangenen Samstag auf der Reitanlage die besten westfälischen Läuferinnen und Läufer, um sich bei den westfälischen Cross-Meisterschaften zu messen. „Wir sind so unfassbar stolz auf dieses Team. Nicht nur die starken Ergebnisse, sondern die Art und Weise, wie sie sich präsentiert haben und zugleich an der Strecke füreinander da waren“, war Lauftrainer Christof Neuhaus voll des Lobes für die U18/U20-Laufgruppe von ihm, Lars Schelp und Steven Orlowski.
Die LG Olympia Dortmund freut sich über einen weiteren Neuzugang für das Jahr 2023. Stabhochspringer Hendrik Hohmann wechselt vom USC Bochum an die Strobelallee. Der 18-Jährige, der auch im nächsten Jahr noch der männlichen Jugend U20 angehört, hat sich der Trainingsgruppe von LGO-Coach Eike Gruber angeschlossen.
Zu einem Training unter Wettkampfbedingungen brachen die „Mittelsprinter“ am vergangenen Samstag nach Leverkusen auf. Neben Anstrengung bietet der Modus des Speedcross vor allem eines: Spannung. Gelaufen wird in Vor- und Endläufen auf „kurzen“ mit Hindernis gespickten Strecken. Es geht um clevere Taktik, Mut und Glück. Dass Leonel Nhanombe momentan alles drei auf seiner Seite hat, bestätigte er mit dem ersten Platz in der männlichen Jugend U20. Sein Teamkollege Jenning Färber stand ihm nur wenig nach und belegte einen hervorragenden dritten Platz. Lediglich der deutsche Meister über 10.000m, Constantin Carls vom ASV Köln konnte sich zwischen beide schieben.
Die LG Olympia Dortmund führt den Weg der Umstrukturierung fort und wird sich in Zukunft noch breiter aufstellen. So ist es nur konsequent, dass nun ein Mehrkampf-Team gegründet wurde, welches vom langjährigen Partner Orthomed als Teamsponsor unterstützt wird. In der vergangenen Woche trafen sich zum Kick-Off Bernd Albers, Assistent der Geschäftsführung der Orthomed GmbH, LGO-Trainer Sebastian Trakowsky sowie Ben Duwenbeck, der in diesem Jahr die Silbermedaille im Neunkampf der M14 bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften gewonnen hat, zur symbolischen Trikotübergabe.
Beim traditionsreichen Hertener "Crosslauf durch das Backumer Tal" läutete die U18/U20-Laufgruppe der LG Olympia erfolgreich die diesjährige Crosssaison ein. "Wir haben diesen heutigen Lauf bewusst aus dem Training heraus bestritten. Umso beeindruckter bin ich von den Leistungen der Jungs und Mädchen. Das sah richtig gut aus," berichtete LGO-Coach Christof Neuhaus.
Mit viel Grundlage, ob auf dem Rennrad, im Wasser oder natürlich in den Laufschuhen kehrt die U18/U20-Laufgruppe um das Trainerteam Steven Orlowski und Christof Neuhaus am morgigen Freitag von Colonia de St. Jordi auf Mallorca zurück. Bei besten äußeren Bedingungen und sehr guten Rahmenbedingungen verbrachten die Athletinnen und Athleten zehn gute Tage auf der beliebten Mittelmeerinsel.
Der Vorstand des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat die Deutschen Hallen-Meisterschaften 2023 nach Dortmund vergeben. Die Hallen-DM findet am 18./19. Februar in der Helmut-Körnig-Halle statt. Rund 450 Athletinnen und Athleten kämpfen dann um die begehrten nationalen Titel. Gleichzeitig geht es um die Qualifikation für die Hallen-Europameisterschaften in Istanbul (Istanbul; 2. bis 5. März). Der Vorverkauf für die Hallen-DM in Dortmund beginnt Mitte November und wird auf leichtathletik.de bekannt gegeben.
Die Dortmunder Sportstätten GmbH hat uns über die Öffnungszeiten der Helmut-Körnig-Halle in den Herbsferien informiert: In den KW 40 und KW 41 wird die Halle täglich von montags bis donnerstags von 14:00 - 22:00 Uhr und freitags von 14:00 - 20:30 Uhr geöffnet sein.
Beim Westfälischen DJMM-Finale im Iserlohner Hembergstadion, das sich anlässlich der Titelkämpfen in frischem Glanz präsentierte, schnitt der Nachwuchs der LG Olympia überaus erfolgreich ab. In der U16 gab es für LGO-Talente einen Doppelerfolg. Die Dortmunder Jungen befanden sich gleich vom Beginn an auf der Siegerstraße und sicherten sich den Titel mit 8458 Punkten vor dem LC Paderborn (8218 Pkt.) und der LG Coesfeld (8006 Pkt.). Dabei fehlte bei den „Rothemden“ krankheitsbedingt der mehrfache Westfalenmeister Maximilian Hehlert.