Mit Samira Attermeyer und Louis Robertz starteten zwei Athleten der LG Olympia am vergangenen Sonntag beim "Tag der Überflieger" der TLV Germania Überruhr in Essen. Dabei konnte Louis Robertz seine persönliche Bestleistung im Hochsprung von 2,04 Meter einstellen und damit den Wettkampf der männlichen Jugend U18 für sich entscheiden.
Die Stabhochspringer der LG Olympia blicken auf ein spannendes Wochenende zurück. Ein Doppelwettkampf mit dem Namen "Touch The Clouds" am Samstag und Sonntag in Gräfelfing bei München stand auf dem Programm und war Teil des neu ins Leben gerufenen XO-Cups. Dabei gefiel Till Marburger mit 4,80m (Samstag) und 4,70m (Sonntag). Im gleichen Wettbewerb meldete sich Constantin Rutsch, der zuletzt mit Rückenproblemen kämpfte, zurück und erfüllte mit übersprungenen 5,00 Metern in letzter Minute die Norm für die Deutschen U23-Meisterschaften (26./27. Juni in Koblenz).
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hatte das Sparkassen Jump'n'Run-Meeting der LG Olympia Dortmund am Samstag im Stadion Rote Erde als offiziellen Nominierungswettkampf für die Strecken von 800 Meter bis 5000 Meter sowie über 3000 Meter Hindernis für die U20-EM (15.-18. Juli 2021 in Tallinn/Estland) und für die U20-WM (17.-22. August in Nairobi/Kenia) ausgeschrieben. Daher setzte die LGO als Veranstalter auf allen Strecken ab 800 Meter Tempomacher ein. Richtig die Post ab ging vor allem im 3 000 Meter-Lauf der weiblichen Jugend U20. Sieben Läuferinnen unterboten in einem hervorragend besetzten Rennen die Norm von 9:30 Minuten für die U20-EM in Tallinn, drei von ihnen sogar die Vorgabe von 9:25,0 Minuten für die U20-WM in Nairobi.
LGO-Langstreckler Mohamed Mohumed startete am Samstagabend beim "Meeting International de Nice" im französischen Nizza und hinterließ dort erneut einen guten Eindruck. Der frischgebackene deutsche Meister über diese Distanz kam über seine Spezialstrecke nach 13:27,79 Minuten als Neunter ins Ziel - nur sechs Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit, die er in der vorletzten Woche beim internationalen Meeting in Huelva (Spanien) aufstellte. Damit lief er sein drittes 5000 Meter-Rennen innerhalb von neun Tagen.
Mit Maske ins Stadion Rote Erde: Unter strengen Hygiene- und Sicherheitsauflagen werden am Samstag ab 14 Uhr 630 Athletinnen und Athleten, die lediglich während des Wettkampfs ihren Mundschutz ablegen dürfen, an der zweiten Auflage des Sparkassen Jump'n'Run-Meetings teilnehmen. „In der aktuellen Teilnehmerliste stehen viele Landes- und Bundeskaderathleten sowie einige leistungsstarke Athletinnen und Athleten aus Belgien und den Niederlanden, sodass in allen Wettbewerben ein hohes Leistungsniveau erwartet wird“, kündigt der Geschäftsführer der LG Olympia Dortmund, Yoshi Müller, an.
Aller Anfang ist schwer - auch der Neuanfang. Dies musste Anna Hense bei den Kader-Wettkämpfen des FLVW im Wattenscheider Lohrheide-Stadion erfahren. Die U18-Viertelmeilerin der LG Olympia, die wegen einer Verletzung vier Monate lang ausgebremst wurde, kam bei ihrem Saisondebüt über 400 Meter nach zu schnellem Beginn auf 55,66 Sekunden und war anschließend im Ziel stehend k.o. „Das war auf den letzten Meter ganz schön hart, aber ich befinde mich seit zwei Wochen erst wieder richtig im Training,“ berichtete sie anschließend.
Auswärtsspiel! In Folge 5 von "1 x Leichtathletik rot-weiß" sind wir zu Gast bei unserem Hauptsponsor, der Sparkasse Dortmund und sprechen mit dem Vorstandsvorsitzenden Dirk Schaufelberger über Professionalisierung im Sport, über den "schlafenden Riesen" Sportstadt Dortmund und natürlich über das bevorstehende Sparkassen Jump'n'Run Meeting am 12. Juni im Stadion Rote Erde. Selbstverständlich kommt auch der "Rundbahnblick" nicht zu kurz und wir blicken auf die Highlights der vergangenen zwei Wochen, unter anderem in Oordegem, Pfungstadt, Leichlingen, Huelva und natürlich die erfolgreichen Deutschen Meisterschaften in Braunschweig, zurück.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig holten die Athletinnen und Athleten der LG Olympia zwei Goldmedaillen sowie zwei weitere Top-Acht-Platzierungen. Der bestens aufgelegte Mohamed Mohumed verabschiedete sich über 5000 Meter vier Runden vor dem Ziel mit einer furiosen Tempobeschleunigung vom übrigen Feld und verteidigte in erstklassigen 13:30,79 Minuten souverän seinen Titel vor dem Düsseldorfer Maximilian Thorwirth (13:48,22 Min.) und dem Regensburger Simon Boch (13:53,53 Min.). Das ist die schnellste 5.000-Meter-Zeit, die seit 24 Jahren bei den deutschen Meisterschaften erzielt wurde. Auch Manuel Sanders gewann zum zweiten Mal nach 2019 Gold über 400 Meter.
Zwei Tage vor den Deutschen Meisterschaften in Koblenz startete LGO-Athlet Mohamed Mohumed bei einem internationalen Meeting im spanischen Huelva. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 13:21,21 Minuten verbesserte er sich über 5000 Meter gegenüber dem Vorjahr um zweieinhalb Sekunden und blieb damit lediglich knapp acht Sekunden über der geforderten Olympia-Norm von 13:13,50 Minuten.
Das Jump'n'Run Meeting 2020 war eines DER Highlights im vergangenen Jahr. Über 900 Athletinnen und Athleten nahmen an der Veranstaltung teil, darunter zahlreiche Spitzenathleten aus dem In- und Ausland. Am Samstag, den 12. Juni, gibt es mit dem Sparkassen Jump'n'Run Meeting 2021 eine Neuauflage! Und bereits jetzt liegen der LG Olympia Dortmund als Veranstalter wieder mehrere hundert Meldungen vor. Im Angebot sind zahlreiche Sprint- und Laufdisziplinen von 100 bis 5000 Meter, dazu kommen Wettbewerbe im Stabhoch-, Weit- und Hochsprung. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Veranstaltung als offiziellen Nominierungswettkampf für die Strecken über 800m, 1500m, 3000m (wJU20), 5000m (mJU20) sowie über 3000m Hindernis für die U20-EM (15. bis 18. Juli in Tallinn/Estland) und die U20-WM (17.-22.08.2021 in Nairobi/Kenia) festgelegt. Aus diesem Grund werden über alle Strecken ab 800 Meter Tempomacher eingesetzt.