Bei den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften am Samstag in Mainz starteten auch fünf Athlet*innen der LG Olympia Dortmund und sie kehrten mit einer Gold- sowie zwei Bronzemedaillen an die Strobelallee zurück. Den Titel sicherte sich Henrik Lindstrot über 10.000 Meter der männlichen Jugend U20. Linn Kleine und Maximilian Feist liefen in der U23 jeweils auf den dritten Platz.
Die LG Olympia Dortmund und der Paketdienstleister GLS bauen ihre Partnerschaft aus. Nachdem das Unternehmen mit Sitz im hessischen Neuenstein bereits in den vergangenen Jahren als Sponsor beim PSD Bank Indoor Meeting Dortmund aktiv war, erweitert es sein Engagement in der LG Olympia Dortmund nun deutlich und fungiert ab sofort als offizieller Veranstaltungspartner des Leichtathletik-Vereins von der Strobelallee. So wird das GLS-Logo in Zukunft bei Wettkämpfen unter anderem auf den Startnummern der Athleten sowie bei Veranstaltungen in den beiden Stadien und in der Helmut-Körnig-Halle zu sehen sein.
Überraschung! Wir verkürzen unseren Rhythmus von monatlich auf 14-tägig und melden uns daher schon jetzt mit einer neuen Folge "1 x Leichtathletik rot-weiß". Diesmal sprechen wir mit LGO-Langsprinterin Emely Andreas über die besonderen Herausforderungen zur Corona-Zeit, über ihre Chancen zur Qualifikation für die Deutschen U23-Meisterschaften und über die Unterschiede zwischen einem kleineren Verein und einem Großverein.
Bei einem weiteren Wettkampf zum Abschluss des DLV-Trainingslagers auf Gran Canaria überzeugten Manuel Sanders und Henrik Krause aus dem "Autohaus Pflanz-Sprintteam" der LG Olympia mit schnellen Zeiten über 400 Meter. So wurden für Manuel Sanders 47,61 Sekunden gestoppt, Henrik Krause war mit 47,71 Sekunden lediglich eine Zehntelsekunde langsamer. Für Henrik Krause, der unter unter anderem den früheren deutschen Meister Johannes Trefz hinter sich ließ, bedeutet die Zeit zugleich eine neue Freiluftbestleistung, die er damit um über eine Sekunde verbesserte.
Als Henrik Krause bei den Deutschen Hallenmeisterschaften am 20./21. Februar in Dortmund im 400-Meter-Finale kurz vor dem Ziel kaltschnäuzig eine Lücke nutzte und in der neuen persönlichen Bestzeit von 47,05 Sekunden völlig überraschend zum Titel stürmte, war das ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk für seinen Trainer Thomas Kremer, der heute 60 Jahre alt wird.
Wolfgang Franz ist im Alter von 66 Jahren verstorben. Er war in den 1980er und 1990er Jahren einer der erfolgreichsten Dortmunder Trainer im Wurfbereich und war über ein Jahrzehnt als Trainer im Jugendbereich bei der LG Olympia Dortmund tätig. Zu seinen erfolgreichsten Schützlingen zählte Anfang der 2000er Jahre Phillip Heinrichs, der 2001 Deutscher A-Jugend-Vizemeister im Kugelstoßen und Dritter im Diskuswurf wurde sowie Melanie Staniczewski, die 2001 Bronze bei der Jugend-DM im Diskuswurf holte.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat in dieser Woche sein Team für die World Athletics Relays, die inoffiziellen Staffel-Weltmeisterschaften, am 1./2. Mai in Chorzów (Polen) bestimmt. Er wird bei den Titelkämpfen in Schlesien, die auch die Chance auf die Olympia-Qualifikation bieten, mit 38 Athletinnen und Athleten in sieben Wettbewerben vertreten sein. Mit dabei sein werden auch die beiden LGO-Langsprinter Manuel Sanders (4 x 400 Meter Mixed) und Henrik Krause (4 x 400 Meter Männer) aus dem "Autohaus Pflanz"-Sprintteam.
15 Jahre Leistungssport, davon acht Jahre im Trikot der LG Olympia Dortmund - nun hat die Mittelstreckenläuferin und frühere 400 Meter Hürden-Läuferin Laura Hansen ihren Abschied vom Leistungssport verkündet. Ihre größten Erfolge feierte sie in den Jahren 2008 bis 2010, wo sie Platz 5 bei den U20-Weltmeisterschaften 2008 in Bydgoszcz (Polen) über 400 Meter Hürden belegte, Bronze mit der deutschen 4 x 400 Meter-Staffel bei den U20-Europameisterschaften 2009 in Novi Sad (Serbien) gewann und 2010 Deutsche Junioren-Meisterin über 400 Meter Hürden wurde. Ihre Bestzeiten stehen bei 53,83 Sekunden über 400 Meter, 56,79 Sekunden über 400 Meter Hürden sowie 2:07,25 Minuten über 800 Meter, der Distanz, der sie sich nach ihrem Wechsel vom TSV Bayer 04 Leverkusen zur LGO im Jahr 2013 am stärksten widmete, jedoch nicht mehr an ihre früheren Erfolge anknüpfen konnte.
Anfang Juni finden in der Region Rhein-Ruhr die "Finals 2021" statt. Dabei werden in der Helmut-Körnig-Halle die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis, Para-Tischtennis, Karate und Taekwondo statt. Aus diesem Grund steht die Helmut-Körnig-Halle vom 02. Juni bis einschließlich 07. Juni (mittags) nicht für den Trainingsbetrieb zur Verfügung. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass das Fernsehen bereits am Dienstag (01.06.2021) vorbereitende Arbeiten durchführt, wovon aber der Trainingsbetrieb nur unwesentlich betroffen sein wird.
Hurra, noch ein Podcast! Mit "1 x Leichtathletik rot-weiß" veröffentlicht die LG Olympia Dortmund nun monatlich seinen eigenen Podcast. In der ersten Folge sprechen U18-Trainer Christof Neuhaus und Geschäftsführer Yoshi Müller über die vergangene Hallensaison, sie küren bereits im April den "Aufsteiger des Jahres" und sprechen mit dem Vereinsvorsitzenden Michael Adel über die Entwicklung des Vereins und die Herausforderungen unter Corona.