Die beiden LGO-Langsprinter Manuel Sanders und Henrik Krause aus dem "Autohaus Pflanz"-Sprintteam befinden sich derzeit in einem Trainingslager des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf Gran Canaria, um sich dort auf die bevorstehenden World Athletics Relays, den inoffiziellen Staffel-Weltmeisterschaften, die am 01. und 02. im polnischen Chorzów stattfinden, vorzubereiten. Im Rahmen des Trainingslagers fand nun auch ein Test-Wettkampf statt, bei dem Manuel Sanders über 300 Meter in die Saison einstieg und dabei gleich mit einer persönlichen Bestzeit überzeugte.
Jeden Monat veröffentlichen wir im Sommer auf unserer Homepage den Terminplan für das Stadion Rote Erde, um unseren Trainerinnen und Trainern sowie Athletinnen und Athleten einen Service zur besseren Trainingsplanung anzubieten. Jetzt wurde der Terminplan für April online gestellt.
Am Sonntag wurde in Dresden der "itelligence Citylauf Invitational" ausgetragen, einem Einladungslauf über 10 Kilometer sowie im Halbmarathon und im Marathon. Dabei starteten mit Linn Kleine, Rahel Brömmel, Clemens Erdmann, Yannick Schönfeldt und Steven Orlowski auch fünf Athletinnen und Athleten der LG Olympia. Trotz niedrigen Temperaturen und einigen ordentlichen Windböen erzielten sie dabei viele persönliche Bestzeiten und sogar einen neuen Kreisrekord. Linn Kleine hat in Dresden ihr Debüt im Halbmarathon (1:20:15 min) gegeben und ein gutes, gleichmäßiges Rennen gegeben.
Sieben DLV-Athletinnen und Athleten haben bei der Hallen-DM in Dortmund ihre ersten Titel auf nationaler Ebene gewonnen, einige von ihnen überraschten damit sich, favorisierte Konkurrenz und die Zuschauer, die coronabedingt wieder „nur“ per Livestream dabei sein konnten. Wir stellen sie vor, heute 400-Meter-Läufer Henrik Krause.
Bei den Hallen-Europameisterschaften in Torun (Polen) waren mit Brenda Cataria-Byll über 4 x 400 Meter und Henrik Krause (400 Meter) auch zwei Athleten der LG Olympia Dortmund am Start. Dabei lief Brenda Cataria-Byll mit der 4 x 400 Meter-Staffel des DLV auf Platz 6. Henrik Krause, der zwei Wochen zuvor völlig überraschend deutscher Hallenmeister über 400 Meter wurde, schied nach einem mutigen Rennen im Vorlauf leider aus.
Beim "Berlin 10 K Invitational III", einem 10 Kilometer-Eliterennen, das am Sonntag auf einem flachen Pendelkurs im Südosten der Stadt ohne Zuschauer und unter strengen Hygiene-Bedingungen stattfand, konnte LGO-Läuferin Linn Kleine eine neue persönliche Bestzeit verzeichnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie und einer Verletzung im vergangenen Jahr konnte sie für lange Zeit keine längeren Wettkampfstrecken laufen können. Nun meldete sie sich auf der Straße mit Bestzeit von 36:00 Minuten zurück. Damit verbesserte die 19-Jährige ihren vier Jahre alten Hausrekord um sieben Sekunden.
Die LG Olympia Dortmund wird bei den bevorstehenden Hallen-Europameisterschaften in Torun (Polen; 4. bis 7. März) nur mit zwei statt drei Athleten vertreten sein: Kurz vor den Titelkämpfen entschied sich der frisch gebackene Deutsche 3.000 Meter-Meister Mohamed Mohumed gegen einen Start – es hatte sich in der Regenerationsphase nach der Hallen-DM herausgestellt, dass er nach dem Trainingsausfall in der Saison-Vorbereitung noch nicht die Substanz für bis zu zwei weitere 3.000 Meter-Rennen hat. An den Start gehen werden weiterhin Henrik Krause über 400 Meter sowie Brenda Cataria-Byll mit der 4 x 400 Meter-Staffel.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat heute sein Aufgebot für die Hallen-Europameisterschaften 2021, die vom 04. bis 07. März in Torun (Polen) stattfinden, bekanntgegeben. Er wird mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den kontinentalen Titelkämpfen vertreten sein. Dabei wurden auch gleich drei Athletinnen und Athleten der LG Olympia berücksichtigt: Henrik Krause (400 Meter), Mohamed Mohumed (3000 Meter) und Brenda Cataria-Byll (4 x 400 Meter) werden in der Stadt an der Weichsel das Nationaltrikot überstreifen.
Zwei Goldmedaillen, eine Bronzemedaille, dazu drei weitere Top-Acht-Plazierungen gab es für das Team der LG Olympia bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in der heimischen Helmut-Körnig-Halle. Dabei sorgte Langsprinter Henrik Krause wohl für die größte Überraschung der Titelkämpfe - er gewann Gold über 400 Meter der Männer. Mohamed Mohumed, der sich im vergangenen August den Freiluft-Titel über 5000 Meter sicherte, gewann nun auch Gold über 3000 Meter der Männer unter dem Hallendach. Bronze ging über 400 Meter der Frauen an Brenda Cataria-Byll.
Am kommenden Wochenende finden in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle die diesjährigen Deutschen Hallen-Meisterschaften der Männer und Frauen statt. 265 Athletinnen und Athleten werden dabei um die nationalen Titel kämpfen. Mit dabei werden auch neun Athletinnen und Athleten der LG Olympia Dortmund sein. Die LGO stellt damit das viertgrößte Team der Meisterschaften. Aufgrund der Corona-Pandemie sind leider keine Zuschauer vor Ort zugelassen, doch werden beide Tage der Meisterschaften im Livestream auf leichtathletik.de übertragen.