Der LGO-Partner GfTD sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine "Teamassistenz Mobilfunk (m/w/d)". In der nachfolgenden Stellenbeschreibung findet ihr alle wichtigen Informationen.
Erstmals in der Vereinsgeschichte steht die LG Olympia Dortmund auf Platz 1 der Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Sie verdrängte damit den TSV Bayer 04 Leverkusen, der seit über 30 Jahren die Rangliste dominierte. Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken würdigte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Dortmund, Dirk Schaufelberger, als Hauptsponsor diese herausragende Leistung.
Bei den NRW-Meisterschaften im Straßenlauf über zehn Kilometer, die in den Siena Garden Straßenlauf in Münster eingebunden wurden, konnte Henrik Lindstrot in neuer persönlicher Bestzeit von 31:24 Minuten souverän den Titel in der männlichen Jugend U20 gewinnen. Bei seinem Sieg hatte er über eineinhalb Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Silas Zahlten (LG Brillux Münster 33:04 Min.). Damit verbesserte der Schützling der LGO-Trainer Christof Neuhaus und Steven Orlowski seine Bestzeit aus dem vergangenen Jahr um 17 Sekunden.
Die Dortmunder Sportstätten GmbH hat uns mitgeteilt, dass aufgrund von Personalmangel die Helmut-Körnig-Halle in dieser Woche erst ab mittags personell besetzt sein wird. Sollten Bundeskadersportler bereits morgens in die Halle wollen, so muss vom zuständigen Trainer der Schlüssel im Eissportzentrum abgeholt werden.
Wie schon im letzten Jahr fand am vergangenen Wochenende in Berlin mit dem "Berlin Invitational" ein schneller Einladungs-Straßenlauf über zehn Kilometer statt. Leider musste der Streckenverlauf aufgrund fehlender Freigaben der Behörden kurzfristig geändert werden, so dass die Strecke durch insgesamt acht 180 Grad-Kurven nicht mehr so schnell war wie die ursprünglich geplante Strecke. Dennoch konnte LGO-Läuferin Rahel Brömmel ihre persönliche Bestzeit aus dem letzten Jahr um sechs Sekunden auf 34:55 Minuten verbessern.
Bei den Cross-Weltmeisterschaften der Studierenden in Aveiro (Portugal) konnte Linn Kleine über die etwa 9,6 Kilometer lange Distanz in 33:02 Minuten einen starken 10. Platz erzielen. Gemeinsam mit Celine Kaiser (LAC Freiburg; Platz 4) und Selma Benfares (LC Rehlingen; Platz 11) konnte sie zudem die Silbermedaille in der Mannschaftswertung gewinnen. "Die Strecke war eine echte Herausforderung. Mit dem 10. Platz bin ich sehr zufrieden. Als ich im Ziel gehört habe, dass es mit der Mannschaft für Silber gereicht hat, war die Freude riesig. Meine erste internationale Medaille!," freute sich Linn Kleine im Anschluss.
Die Hallensaison ist vorbei, die nächsten Trainingslager und dann auch gleich die Freiluftsaison 2022 steht vor der Tür. Grund genug, in Folge 22 von "1 x Leichtathletik rot-weiß" nach vorn zu schauen: Was erwartet uns in den kommenden Wochen und Monaten? Welche nationalen und internationalen Höhepunkte stehen auf der Speisekarte? Welche Wettkämpfe veranstalten wir selbst? Gemeinsam mit Leon Straub schauen Christof Neuhaus und Yoshi Müller auf eine pickepackevolle Freiluftsaison.
Linn Kleine hat am Sonntag beim Lauf „Rund um das Bayer-Kreuz“ in Leverkusen ihre persönliche Bestzeit über zehn Kilometer abermals verbessert. Die 20-Jährige nutzte den schnellen Kurs zu einer erneut hervorragenden Zeit und steigerte sich auf 33:15 Minuten. Damit verbesserte Linn Kleine ihre erst zwei Wochen alte Bestzeit, gelaufen bei der Winter-Edition des Do It Fast auf Phoenix-West in Dortmund, um starke 52 Sekunden.
Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften der U16 in Paderborn konnte der Nachwuchs der LG Olympia gleich acht Titel, sechs mal Silber, drei mal Bronze sowie zehn weitere Top Acht-Platzierungen erzielen. Dabei holte Maximilian Hehlert (M15) gleich drei Titel. So war er mit 7,37 Sekunden über 60 Meter, mit 36,93 Sekunden über 300 Meter und mit 11,84 Meter im Kugelstoßen erfolgreich.
Die Dortmunder Sportstätten GmbH hat uns über die Öffnungszeiten der Helmut-Körnig-Halle in den Osterferien informiert: In den Osterferien wird – wie in den letzten Jahren – jeweils nur eine Mittagsschicht personell besetzt sein. D.h. montags bis donnerstags von 14:00 – 22:00 Uhr und freitags von 13:30 bis 20:30 Uhr. Über Ostern (15. bis 18. April 2022) ist die Halle komplett geschlossen.