Mit dem Xmas-Cup am vergangenen Samstag veranstaltete die LG Olympia Dortmund bereits den zweiten Hallenwettkampf dieser Saison und erneut lagen über 1100 Meldungen vor. Dabei gingen auch zahlreiche Athletinnen und Athleten der LGO an den Start und glänzten zum Saisoneinstieg mit vielen persönlichen Bestleistungen und bereits einigen Normerfüllungen für die Deutschen Hallenmeisterschaften der U20-Jugend (14. bis 16. Februar in Dortmund) sowie der Männer und Frauen (21. bis 23. Februar in Dortmund).
Gewohnt stark besetzt waren die 3000 Meter der männlichen Jugend und der Männer. Hier lief Lars Franken in neuer Bestzeit von 8:24,72 Minuten auf Rang 3 und erfüllte damit ebenso die B-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften wie sein Teamkollege Viktor Plümacher, der in 8:28,25 Minuten Achter wurde. Dahinter lief U20-Läufer Lenny Riebe in Hallenbestzeit von 8:31,97 Minuten auf Rang 11.
Über 800 Meter lief Jakob Stade mit schnellen 1:52,39 Minuten neue persönliche Bestzeit und unterbot damit ebenfalls die B-Norm für die Hallen-DM. Diese verpasste Leonel Nhanombe in 1:54,64 Minuten nur knapp. In der U18-Wertung blieb Aik Straub mit 8:57,63 Minuten zum ersten Mal unter der Neun-Minuten-Marke, Jannes Derwald folgte kurz darauf in 9:01,13 Minuten. Auf der selten gelaufenen "krummen" Strecke von 600 Metern siegte Paul Gröver in 1:20,58 Minuten. Bei den Frauen gewann Karolina Haas nach 1:33,24 Minuten, gefolgt von Mara Peltzer (1:37,26 Min.) und Carolin Bothe (1:38,18 Min.) auf den Plätzen 4 und 5.
Für einen starken Auftritt sorgten einmal mehr auch die Sprinter der LG Olympia. Bei den Männern blieb Niklas Rapp zum ersten Mal in dieser Hallensaison mit 6,95 Sekunden über 60 Meter unter der Sieben-Sekunden-Marke. U18-Sprinter Ole Wörmann steigerte sich auf schnelle 7,07 Sekunden und qualifiziert sich damit für die Deutschen U20-Hallenmeisterschaften. Dahinter erzielten auch Jonas Wolf (7,17 Sek.), Jonas Frey (7,23 Sek.) und Malte Mersmann (7,26 Sek.) schnelle Zeiten. Über 200 Meter war Jonas Wolf an diesem Tag schneller LGO-Sprinter in 22,64 Sekunden, dicht gefolgt von Jonas Frey in 22,69 Sekunden und Niklas Rapp in 22,82 Sekunden. Auch hier gefiel Ole Wörmann in der U18 in 22,86 Sekunden vor Malte Mersmann in 22,98 Sekunden.
Gute Ergebnisse gab es auch im Stabhochsprung zu verzeichnen. So hakte bei den Männern Hendrik Hohmann mit übersprungenen 5,10 Meter die B-Norm für die Hallen-DM ab, während bei den Frauen Regine Bakenecker mit 4,10 Meter ebenfalls die B-Norm erfüllen konnte. Dahinter kam Lea Laux mit 3,90 Meter bis auf wenige Zentimeter an ihre persönliche Bestleistung heran. Paula Schulte im Walde stellte in der U20 mit 3,70 Meter ihre Hallenbestleistung ein. In der männlichen U20 steigerte Ben Duwenbeck seine Bestleistung um fünf Zentimeter auf 4,50 Meter. Dahinter konnte sich auch Simon Frey mit 4,10 Meter über eine neue PB freuen. Ben Duwenbeck gefiel zudem durch 13,36 Meter im Kugelstoßen, gefolgt von Collin Kost mit 11,14 Meter. Im Kugelstoßen der weiblichen U18 siegte Medina Ceesay mit 10,54 Meter.
Im 60-Meter-Sprint der Frauen und der weiblichen Jugend erreichte Lea Kimpel nach 7,86 Sekunden im Vorlauf das Finale der besten Acht. Dort steigerte sie sich nochmal um eine Hundertstelsekunde auf 7,85 Sekunden und wurde damit Dritte. In der U20 lief Ify Okpara 7,99 Sekunden, für Nehir Sönmez wurden 8,03 Sekunden gestoppt. Charlotte Terbeck wurde Neunte der U18 in 8,19 Sekunden, gefolgt von Mia Niemann (8,24 Sek.), Mia Grobbel (8,29 Sek.) und Nele Wörmann (8,39 Sek.). Mia Niemann erzielte zudem gute 26,61 Sekunden über 200 Meter. Stark waren auch die Zeiten in der U16. Hier entschied Emmanuela Appia die W14-Wertung in starken 8,10 Sekunden für sich. Ihre Zwillingsschwester Samuela erzielte 8,31 Sekunden. Im Weitsprung landeten beide mit 4,83 bzw. 4,78 Meter auf den Plätzen 3 und 4.
Viele DM-Normen beim Xmas-Cup in heimischer Halle
- Wettkampf
