Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat seit dem vergangenen Wochenende ein neues Ehrenmitglied: Peter Middel. Per Akklamation wurde dem langjährigen Mitglied des TSC Eintracht 48/95 (seit 1961) in der Kamener Stadthalle eine der bedeutsamsten Ehrungen des Verbandes zuteil. "Seit 64 Jahren ist die Leichtathletik ein wichtiger Teil meines Lebens. Die gemeinsamen Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolge haben mich geprägt, und ich bin stolz darauf, Teil dieser großartigen Gemeinschaft, zu der auch die LG Olympia gehört, zu sein. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Würdigung meiner Arbeit, sondern auch eine Erinnerung an all die wertvollen Begegnungen und Freundschaften, die ich im Laufe der Zeit knüpfen durfte," sagt Peter Middel über seine Auszeichnung.
Am Sonntag fanden im heimischen Stadion in Hacheney die ersten von drei Landesmeisterschaften der U16, U18, U20 sowie der Männer und Frauen statt. Dabei konnten die Athletinnen und Athleten der LG Olympia gleich sechs Meistertitel gewinnen und gefielen darüber hinaus mit zahlreichen weiteren vorderen Plätzen und neuen Bestleistungen.
Die Athletinnen und Athleten der LG Olympia überzeugten am vergangenen Wochenende nicht nur bei den Landesmeisterschaften im heimischen Stadion in Hacheney, sondern auch bei Wettkämpfen in Regensburg, Lüdinghausen, Porta Westfalica und Bremen. So konnte U20-Langsprinter Jannis Dettner bei der Sparkassen-Gala in Regensburg seine persönliche Bestzeit aus dem vergangenen Jahr gleich um acht Zehntelsekunden auf starke 47,41 Sekunden verbessern.
Am vergangenen Wochenende wurden in Leichlingen die diesjährigen Deutschen Para-Meisterschaften ausgetragen. Dabei konnte der sehbehinderte LGO-Athlet Marcel Böttger gemeinsam mit seinem Guide Alexander Kosenkow in der Klasse T11 den Titel über 100 Meter gewinnen. Nach 11,41 Sekunden im Vorlauf bestätigten die beiden im anschließenden Finale in 11,42 Sekunden ihre gute Form und gewannen wie schon in der Hallensaison DM-Gold.
Mit neuen Bestzeiten und weiteren Normerfüllungen für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften der verschiedenen Altersklassen im Gepäck kehrten die Läuferinnen und Läufer der LG Olympia von der "Merck Laufgala" in Pfungstadt zurück. Karolina Haas erhielt in dem stark besetzten Wettkampf einen Platz im A-Lauf über 800 Meter. Dabei lief sie in 2:07,28 Minuten taktisch klug auf Rang 7 und kam damit bis auf zwei Zehntelsekunden an ihre Saisonbestzeit heran. Im C-Lauf unterbot Carolin Bothe mit 2:10,20 Minuten die B-Norm für die DM in Dresden (01. bis 03. August) und liebäugelt nun mit einer Zeit unter 2:10 Minuten.
Bei der "Track Night" in Wien unterbot Lars Franken über 5000 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 14:25,00 Minuten die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Dresden (01. bis 03. August). „Das Ticket für Dresden war mein Ziel in dieser Sommersaison und ich bin froh, dass es geklappt hat. Die Atmosphäre hier in Wien war großartig, auch wenn es wirklich sehr warm war“, zeigte sich Lars Franken stolz, sein Saisonziel erreicht zu haben.
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat am Mittwoch das deutsche Aufgebot für die FISU World University Games, deren Leichtathletik-Wettbewerbe vom 21. bis 27. Juli im umgebauten Bochumer Lohrheidestadion stattfinden werden, bekannt gegeben. Mit 305 Athletinnen und Athleten, ist das Team so groß wie nie zuvor. In der Leichtathletik wurden 55 Athletinnen und Athleten nominiert, darunter auch LGO-Weitspringerin Samira Attermeyer.
Auch am vergangenen Wochenende gefielen die Athletinnen und Athleten der LG Olympia bei vielen Wettkämpfen durch neue persönliche Bestzeiten und weiteren Normerfüllungen für die Deutschen Meisterschaften der unterschiedlichen Altersklassen in den kommenden Wochen. Hier unsere Zusammenfassung der Wettkämpfe in Wetzlar, Oordegem (Belgien), Zeven und Rehlingen.
In Gladbeck feierte das Borsig-Meeting am vergangenen Samstag sein 20. Jubiläum. Hier konnte Niklas Rapp seine persönliche 100-Meter-Bestzeit erneut verbessern. Mit 10,74 Sekunden war er schnellster Sprinter in den Vorläufen. Im Finale lief er sogar 10,54 Sekunden, hatte dabei jedoch mit 3,1 Meter/Sekunde deutlich zu viel Rückenwind. Dahinter lief Ron Greenwood ebenfalls gute 11,11 Sekunden.
Neben den vielen guten Leistungen in Karlsruhe und Olpe gab es auch bei mehreren weiteren Wettkämpfen in Essen, Recklinghausen, Krefeld und Wassenberg am vergangenen Wochenende überzeugende Ergebnisse der Athletinnen und Athleten der LG Olympia. So fand der "Tag der Überflieger" zum ersten Mal nicht im Stadion in Essen-Überruhr, sondern direkt in der Innenstadt auf dem Kennedyplatz statt. Hier sprang Samira Attermeyer gute 6,38 Meter im Weitsprung der Frauen und wurde damit Zweite hinter Laura Raquel Müller (Unterländer LG; 6,44m).
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.