Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Die Ostertrainingszeit bedeutet für die Mittel- und Langstreckler der LG Olympia beinahe obligatorisch Milano Marittima an der italienischen Adriaküste. Während einige Athleten in der südafrikanischen Höhe ihre Form aufbauen, nutzen neun LGO-Athletinnen und -Athleten von der U16 bis in die U20 die idealen Bedingungen rund um das Hotel Ambra.
Mit Jannes Derwald, Aik Straub, Lenny Riebe und Lars Franken haben vier erfolgreiche LGO-Lang- und Mittelstreckler für dreieinhalb Wochen in der südafrikanischen Höhe von Dullstroom Quartier bezogen. Betreut werden sie hierbei von LGO-Coach Steven Orlowski, der sich voll des Lobes zeigt. „Die Jungs trainieren sehr gut und sind dabei gewissenhaft und professionell. Natürlich kommt hier aber auch der Spaß nicht zu kurz, so dass wir hier eine rundum gute Zeit haben.“
„Kurzweilig, informativ und gesellig“ – so beschrieb LGO-Vorsitzender Michael Adel den ersten Vereinsabend der LG Olympia Dortmund am 26.03.2025, der im Seminarraum der Helmut-Körnig-Halle ausgetragen wurde. „Unser Ziel war es, alle Zielgruppen des Vereins zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zu bieten, um sich näher zu kommen. Das ist uns sehr gut gelungen.“, freute sich Adel über eine gelungene Auftaktveranstaltung, die den Beginn einer quartalsmäßig stattfindenden Serie darstellen soll.
Die Hallensaison ist gerade erst zu Ende gegangen, schon stehen für einige Athletinnen und Athleten der LG Olympia die ersten Freiluft-Wettkämpfe des Jahres auf dem Programm. So stieg U18-Athlet Collin Kost am vergangenen Sonntag in Paderborn in die Saison ein. Bei seinem ersten Wettkampf mit dem 1,5 kg schweren Diskus erzielte er auf Anhieb gute 39,65 Meter und kratze somit an der 40-Meter-Marke.
Dortmund läuft pink – und das am Muttertag! Am 11. Mai 2025 feiert der erste Dortmunder Frauenlauf seine Premiere. Die Initiatorin ist keine Geringere als die sechsfache Deutsche Meisterin über 800 Meter, Jana Hartmann. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ ruft sie Mädchen und Frauen jeden Alters auf, Teil eines besonderen Tages im Zeichen von Bewegung, Zusammenhalt und Empowerment zu werden.
Bevor es in den nächsten Tagen und Wochen für die Läuferinnen und Läufer ins Trainingslager nach Dullstroom (Südafrika) bzw. Milano Marittima (Italien) geht, öffnete das Institut für Biomechanik der Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf unter der Leitung von Professor Dr. Thomas Jöllenbeck seine Tore, um durch eine Gang- und Laufanalyse mögliche Beschwerdepunkte frühzeitig zu erkennen und zugleich zielführende Rückmeldungen für eine Verbesserung der Laufökonomie zu geben.
Beim 32. Sälzerlauf in Salzkotten überzeugten die Läuferinnen und Läufer der LG Olympia durch viele starke Zeiten und neue Bestleistungen. Über die fünf Kilometer verpasste Nils Franken nach schwierigem Start die Norm für die Langstreckenmeisterschaften (15:45 Min.) in 16:05 Minuten erneut knapp, weiß nunmehr aber vollends um seine Form und blickt selbstbewusst auf die kommenden Möglichkeiten.
Bei frühlingshaften Temperaturen und idealen Bedingungen wechselten die Mittel- und Langstreckler der LG Olympia von der Halle unter freien Himmel. Der traditionsreiche Straßenlauf „Rund um das Bayer-Kreuz“ in Leverkusen bildete hierbei über die fünf und zehn Kilometer den idealen Startschuss für ein kurzes Straßenintermezzo samt Leverkusen und Salzkotten.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.