Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Am Mittwoch, 07. Juni 2023, findet bereits zum vierten Mal das "Jump'n'Run Meeting" der LG Olympia Dortmund im Stadion Hacheney statt. Im Angebot sind erneut zahlreiche Sprint- und Laufdisziplinen von 100 bis 3000 Meter, dazu kommen Wettbewerbe im Weitsprung und erstmalig auch im Diskuswurf. Schon jetzt liegen zahlreiche Meldungen aus ganz Deutschland vor. Vor allem im Laufbereich wird es an diesem Abend Angriffe auf internationale Normen geben. Aus diesem Grund werden in den A-Läufen über alle Strecken ab 800 Meter Tempomacher eingesetzt.
Mit der Gründung der RunSquad geht die LG Olympia Dortmund neue Wege. Die neue Trainingsgruppe soll in erster Linie Freizeitläufern eine Anlaufstelle in der LGO bieten, für die es im Verein in der Vergangenheit keine bzw. nur wenige Möglichkeiten gab - vom Laufeinsteiger bis hin zu ambitionierten Hobbyläufern, die gerne an Straßenläufen teilnehmen. Geleitet wird die Gruppe von Laura Hansen. Los geht's am 01. Juni um 18:00 Uhr mit einer Kick-Off-Veranstaltung im Stadion Hacheney.
Am Mittwochabend veranstaltete der TV Unna einen Hürdenabend im Unnaer Herderstadion. Mit am Start waren auch sechs Athletinnen und Athleten der LG Olympia. Dabei hinterließ einmal mehr U18-Athletin Hannah Kalle einen guten Eindruck. So lief sie zunächst die 100 Meter Hürden in 15,59 Sekunden und siegte dabei deutlich vor Sophie Frenzel (LC Paderborn; 16,80 Sek.), ehe sie rund eine Stunde später ihr Debüt über 400 Meter in 70,01 Sekunden gab.
Beim PUMA Fast Arms Fast Legs am Mittwochabend in Wetzlar war Lea Sophie Benzin die einzige Teilnehmerin der LG Olympia. Sie startete über 200 Meter und trotz der nicht ganz optimalen Bedingungen bei einer Temperatur von nur 12 Grad und rund einer halben Stunde Zeitplanverzug lief sie ein gutes Rennen. In 24,26 Sekunden verpasste sie ihre wenige Tage zuvor bei den Deutschen Hochschul-Meisterschaften aufgestellte Saisonbestzeit lediglich um sieben Hundertstelsekunden.
Die LG Olympia Dortmund präsentiert mit der Prävent GmbH einen neuen Partner im medizinischen Bereich. So wird das Dortmunder Unternehmen, das in erster Linie auf Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie präventiv-medizinische Check-Up-Untersuchungen spezialisiert ist, ab sofort neuer Kooperationspartner der Rothemden und unterstützt die Leichtathletik-Gemeinschaft in Zukunft unter anderem mit Leistungsdiagnostiken für die Athletinnen und Athleten.
Nachdem Samira Attermeyer mit ihren ersten Ergebnissen der noch jungen Freiluftsaison ein wenig haderte, scheint nun der Knoten geplatzt zu sein. Bei einem Sportfest in Oer-Erkenschwick startete die 19-Jährige im Weitsprung und konnte dabei mit 6,15 Meter nicht nur ihren ersten Sechs-Meter-Sprung der Saison feiern, sollte erfüllte auch die Norm für die Deutschen U23-Meisterschaften (01./02. Juli in Göttingen). Zur B-Norm für die nationalen Titelkämpfe der Männer und Frauen (08./09. Juli Kassel) fehlen ihr nur noch fünf Zentimeter.
Die 7. Auflage der nunmehr schon traditionellen Langen Laufnacht in Karlsruhe war aus rot-weißer Sicht die Reise wert. Bei besten Bedingungen, idealer Organisation und herausragender Stimmung purzelten für die Mittelstreckläuferinnen und -läufer die Bestzeiten und Normen für die Deutschen Meisterschaften der verschiedenen Altersklassen.
Beim Kölner Flutlichtspringen am Samstag konnten gleich mehrere Stabhochspringerinnen und -springer der LG Olympia neue persönliche Bestleistungen erzielen. So übersprang U16-Athlet Ben Duwenbeck zum ersten Mal die Vier-Meter-Marke und entschied mit 4,02 Meter die M15-Wertung für sich. Seine ein Jahr jüngere Schwester Juna verbesserte sich auf 3,12 Meter und gewann damit in der W14.
Beim Jump-Off-Meeting in Bremen konnten am Donnerstag sowohl Hendrik Hohmann als auch Till Marburger neue Saisonbestleistungen im Stabhochsprung aufstellen. Im Wettbewerb der Männer übersprang Till Marburger 5,10 Meter und steigerte sich damit um zehn Zentimeter. Hendrik Hohmann legte auf seine bisherige SB fünf Zentimeter drauf und trug sich in Bremen mit 4,80 Meter in die Ergebnisliste ein und entschied damit die U20-Wertung für sich.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de
Mo-Fr: 09:00 - 15:00

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.