Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Starke LGO-Auftritte bei Wettkämpfen in Gladbeck, Hemer, Köln, Düsseldorf und Osterode

v.l.n.r.: Jonas Wolf, Ron Greenwood, Niklas Rapp und Jonas Frey
v.l.n.r.: Jonas Wolf, Ron Greenwood, Niklas Rapp und Jonas Frey
Am vergangenen Wochenende waren zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG Olympia Dortmund bei Wettkämpfen in Gladbeck, Hemer, Köln, Düsseldorf und Osterode im Einsatz – und überzeugten dabei einmal mehr mit einer Vielzahl persönlicher Bestleistungen und Normerfüllungen. In Gladbeck steigerte Sprinter Niklas Rapp erneut seine persönliche Bestzeit über 100 Meter – in 10,70 Sekunden erfüllte er damit die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften, die vom 1. bis 3. August in Dresden stattfinden. Auch Ron Greenwood (10,83 Sek.), Jonas Frey (10,93 Sek.) und Jonas Wolf (11,06 Sek.) erzielten neue Hausrekorde. Gemeinsam liefen die vier in der 4x100-Meter-Staffel starke 41,84 Sekunden.

Über 200 Meter verbesserte Lukas Anstötz (U20) seine Bestzeit auf 23,07 Sekunden, während Tim Huge in der männlichen U20 über 400 Meter Hürden in 60,35 Sekunden den Sieg holte.

Beim Abendsportfest in Hemer waren am Freitag fast 50 LGO-Aktive am Start. Besonders überzeugte Alexander Limberg (U20), der im Dreisprung seine Bestmarke aus der Hallensaison um sieben Zentimeter auf 14,43 Meter steigern konnte – das bedeutete ebenfalls die B-Norm für die DM in Dresden. Im Weitsprung kam er zudem auf gute 6,79 Meter.

Über 400 Meter der U18 zeigte sich Linus Leiste in Bestform und lief in 51,26 Sekunden nicht nur persönliche Bestzeit, sondern erfüllte nach den 100 und 200 Metern auch über diese Distanz die Norm für die Jugend-DM in Wattenscheid (11. bis 13. Juli). In der Männerklasse überzeugten Matthias Reich (49,22 Sek.) und Paul Gröver (50,20 Sek.). Die 200 Meter absolvierte Leo Baraniskin (U18) in neuer Bestzeit von 23,16 Sekunden. Malte Mersmann (U20) sprintete die 100 und 200 Meter in 11,59 bzw. 22,98 Sekunden.

Auf den Mittelstrecken gefiel Theo Gröver mit einer deutlichen Steigerung über 800 Meter: In 1:59,41 Minuten unterbot er erstmals die Zwei-Minuten-Marke. Jelle Backhauß (2:00,22 Min.) und Paul Glahé (2:00,98 Min.) folgten dicht dahinter – ihre Premierenzeiten unter zwei Minuten dürften nur noch eine Frage der Zeit sein. Bei den Frauen lief Carolin Bothe mit 2:11,51 Minuten ein solides Rennen.

Beim 15. Internationalen Sparkassenmeeting am Freitagabend in Osterode lief Abigail Adjei über 100 Meter Hürden mit 13,72 Sekunden sowohl im Vorlauf als auch im Finale, in dem sie den 4. Platz belegte, ihre bislang drittschnellste Zeit der Saison. Auch beim "Kölner Leichtathletikmeeting" gab es erfreuliche Sprintresultate: Lea Kimpel blieb in 12,14 Sekunden nur acht Hundertstel über ihrer Bestleistung. Dahinter verbesserte sich Angelina Chumak auf 12,61 Sekunden, Nehir Sönmez erzielte mit 12,68 Sekunden ihre beste Zeit der Saison. Über die doppelte Distanz lief Angelina Chumak mit 26,17 Sekunden ebenfalls einen neuen Hausrekord.

Ein besonders starkes Wochenende erwischte Malte Schumacher (U18) beim Mehrkampfmeeting in Düsseldorf. Im Zehnkampf steigerte er seine bisherige Bestmarke um satte 568 Punkte auf 5857 Zähler und erfüllte damit die Norm für die Deutschen Jugend-Mehrkampf-Meisterschaften (29. bis 31. August in Leverkusen). Besonders herausragend waren seine Hürdenzeit von 16,03 Sekunden, der Weitsprung mit 6,17 Metern und der Hochsprung mit übersprungenen 1,79 Metern – allesamt neue Bestleistungen. Insgesamt konnte Schumacher in sieben der zehn Disziplinen neue persönliche Rekorde verbuchen.


#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.