Am vergangenen Wochenende wurden in der heimischen Helmut-Körnig-Halle die diesjährigen Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften ausgetragen. Dabei sicherten sich die Athletinnen und Athleten der LG Olympia zwei Silbermedaillen: Ben Duwenbeck holte den Vizetitel im Stabhochsprung der männlichen Jugend U20. Und Ole Wörmann, Jannis Dettner, Malte Mersmann und Linus Leiste liefen mit der 4 x 200 Meter-Staffel ebenfalls auf einen starken zweiten Platz.
Nachdem Ben Duwenbeck eine Woche vor der Jugend-Hallen-DM seine persönliche Bestleistung im Stabhochsprung auf starke 5,00 Meter verbessern konnte, zeigte er auch am Samstag einen tollen Wettkampf. Bei 4,55 Meter stieg der Schützling von LGO-Coach Kai Atzbacher in den Wettbewerb ein und meisterte diese sowie die folgenden Höhen bis einschließlich 4,90 Meter alle gleich im ersten Versuch. Dann lag die Latte wieder auf 5,00 Meter. Nach zwei ungültigen Sprüngen von Ben schaffte dagegen sein Konkurrent Lars Urich (LAZ Zweibrücken) diese Höhe in seinem zweiten Versuch, so dass Ben auf seinen dritten Versuch bei dieser Höhe verzichtete und die Latte auf 5,05 Meter legen ließ. Diese Höhe war an diesem Tag noch zu hoch für ihn, doch war ihm die Silbermedaille nicht mehr zu nehmen. Auch Finn Bertling absolvierte einen starken Wettkampf. Mit übersprungenen 4,70 Meter stellte er seine persönliche Bestleistung aus dem vergangenen Jahr ein und landete damit auf einem sehr guten vierten Platz.
Den Abschluss der Meisterschaften bilden traditionell die Sprint-Staffeln über 4 x 200 Meter. Hier lief die 1. Staffel der männlichen Jugend zunächst ein starkes Rennen, wurde jedoch bei einem Wechsel behindert, so dass vom Kampfgericht für die LGO-Staffel ein Ersatzlauf angesetzt wurde. Im Alleingang liefen Ole Wörmann, Jannis Dettner, Malte Mersmann und Linus Leiste dann 1:29,80 Minuten und erzielten damit die zweitschnellste Zeit aller Staffeln, so dass der Jubel über Silber entsprechend groß war. Die 2. Staffel der männlichen Jugend mit Florian Keil, Tom Krellmann, Lukas Anstötz und Leo Baraniskin sowie die Staffel der weiblichen Jugend mit Anna Brüggemann, Isabella Assmann, Mia Grobbel und Charlotte Terbeck kamen leider nicht ins Ziel.
In den Einzeldisziplinen im Sprint blieb Ole Wörmann im 60-Meter-Vorlauf mit 7,10 Sekunden nur drei Hundertstelsekunden über seiner persönlichen Bestzeit. In der weiblichen Jugend konnte Anna Brüggemann dagegen eine neue PB aufstellen: Mit 7,71 Sekunden steigerte sie sich gegenüber ihrem bisherigen Hausrekord um neun Hundertstel. Auch über 200 Meter lief sie ein tolles Rennen im Halbfinale. Hier blieb sie mit 25,62 Sekunden nur eine Zehntelsekunde über ihrer PB.
Alexander Limberg konnte sich sowohl im Dreisprung als auch im Weitsprung für die Meisterschaften qualifizieren. Im Dreisprung erzielte er 13,79 Meter und verpasste als Neunter den Endkampf der besten Acht lediglich um einen Zentimeter. Am Sonntag stand dann der Weitsprung auf dem Programm. Hier landete er mit 6,63 Meter auf Rang 12.
Bis wenige Tage vor den Meisterschaften war unklar, ob Lenny Riebe überhaupt über 3000 Meter antreten kann. Angeschlagen ging er ins Rennen, konnte aber in 8:43,10 Minuten einen äußerst respektablen achten Platz erzielen. Auch Jannes Derwald lief ein tolles Rennen und verbesserte seine bisherige Bestzeit aus der letztjährigen Freiluftsaison gleich um sieben Sekunden auf 8:48,19 Minuten auf Platz 13. Für Julian Becker wurden über 1500 Meter im Halbfinale 4:18,72 Minuten gestoppt, das reichte leider nicht fürs Finale. Im Rahmen der Meisterschaften wurden auch die Titel über die Langstaffeln der Männer und Frauen vergeben. Über 3 x 800 Meter der Frauen erreichten Carolin Bothe, Lotta Reckert und Mara Peltzer in 6:58,41 Minuten Rang 8.
Zwei mal Silber bei Jugend-Hallen-DM in Dortmund
- Deutsche Meisterschaften
