Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Deniz Almas holt 100-Meter-Silber bei DM in Dresden!

Deniz Almas
Deniz Almas
Mit einem 28-köpfigen Aufgebot reiste die LG Olympia Dortmund am vergangenen Wochenende zu den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen nach Dresden, bei denen auch die Titelkämpfe der U20-Langstaffeln ausgetragen wurden. Für das sportliche Highlight aus Dortmunder Sicht sorgte Deniz Almas: Der Sprinter sicherte sich etwas überraschend die Silbermedaille über 100 Meter. Insgesamt erreichte das LGO-Team sechs Top-Acht-Platzierungen.

Erst eineinhalb Wochen vor den Meisterschaften startete Deniz Almas beim Meeting in Eisenstadt (Österreich) in die Freiluftsaison – und meldete sich mit einem neuen Vereins- und Kreisrekord von 10,31 Sekunden eindrucksvoll zurück. Zuvor hatte ihn eine Verletzung längere Zeit ausgebremst. In Dresden ließ er dann im Vorlauf starke 10,22 Sekunden folgen, lief im Halbfinale trotz 1,9 m/s Gegenwind mit 10,36 Sekunden die schnellste Zeit – und zeigte im Finale ein packendes Rennen gegen den deutschen Rekordhalter Owen Ansah (Hamburger SV). In 10,25 Sekunden sprintete Almas zur Silbermedaille.

„Tatsächlich hatte ich im Vorfeld nicht mit einer Medaille gerechnet – die letzten Monate waren holprig. Ich hatte gehofft, vorne mitlaufen zu können, aber dass es Silber wird und sogar knapp zu Gold – das hätte ich nicht gedacht. Ich bin super happy. Ich bin gesund, ich bin fit – ich bin wieder da und freue mich auf mehr“, so der 28-Jährige nach dem Rennen.

Im Weitsprung der Frauen zeigte Samira Attermeyer eine starke Reaktion auf die vergangenen intensiven Wochen mit drei Wettkämpfen an drei Tagen bei den U23-Europameisterschaften und den FISU World University Games. Nach einer kurzen Pause präsentierte sie sich in Dresden in bestechender Form: Mit 6,42 Metern belegte sie einen hervorragenden vierten Platz – nur drei Zentimeter fehlten zur Bronzemedaille.

Im Stabhochsprung der Männer gingen drei LGO-Athleten an den Start – vier hatten sich qualifiziert, Finn Bertling bereitet sich derzeit auf die U20-EM in Tampere vor. Hendrik Hohmann und Constantin Rutsch überquerten beide 5,20 Meter und belegten aufgrund identischer Fehlversuchs-Bilanzen gemeinsam Platz 5. Till Marburger scheiterte leider an seiner Einstiegshöhe von 5,00 Metern. Bei den Frauen überquerte Lea Laux 3,80 Meter und belegte Platz 8. Regine Bakenecker hatte leider keinen gültigen Versuch („Salto nullo“).

Über 800 Meter der Männer liefen Paul Gröver und Jakob Stade in ihren jeweiligen Halbfinalläufen mutig von vorn, wurden für ihren Einsatz jedoch nicht belohnt. Mit 1:53,99 Minuten bzw. 1:54,38 Minuten verpassten beide den Einzug ins Finale. Auch Karolina Haas blieb über die gleiche Distanz in 2:10,99 Minuten unter ihren Möglichkeiten und schied aus.

Abigail Adjei zeigte über 100 Meter Hürden mit 13,64 Sekunden ein gutes Rennen und blieb dabei nur 14 Hundertstel über ihrer Saisonbestzeit – das bedeutete Platz 13 im Gesamtranking. Marie Schöbel lief über 100 Meter mit 11,72 Sekunden nah an ihre persönliche Bestzeit heran, doch es reichte knapp nicht fürs Halbfinale. Gemeinsam mit Anna Brüggemann, Fabienne Fiedner und Lea Laux belegte sie in der 4x100-Meter-Staffel in 47,11 Sekunden Platz 18. Die Männerstaffel mit Nikas Rapp, Ron Greenwood, Jonas Frey und Deniz Almas kam nach einem Wechselfehler leider nicht ins Ziel.

Im Rahmen der Meisterschaften wurden auch die U20-Wettbewerbe in den Langstaffeln ausgetragen. Über 3x1000 Meter erzielten Julian Becker, Karl Luis Eickmeyer und Aik Straub in starken 7:41,59 Minuten den fünften Platz. Die 4x400-Meter-Staffel mit Lukas Anstötz, Malte Mersmann, Tim Huge und Theo Gröver belegte in 3:30,88 Minuten Rang 18.


#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.