Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Sechs Landesmeistertitel in Hacheney

Leo Baraniskin
Leo Baraniskin
Am Sonntag fanden im heimischen Stadion in Hacheney die ersten von drei Landesmeisterschaften der U16, U18, U20 sowie der Männer und Frauen statt. Dabei konnten die Athletinnen und Athleten der LG Olympia gleich sechs Meistertitel gewinnen und gefielen darüber hinaus mit zahlreichen weiteren vorderen Plätzen und neuen Bestleistungen.

Für das herausragende Resultat sorgte Leo Baraniskin in der U18 über 400 Meter Hürden. Nachdem er seine persönliche Bestzeit bereits vor drei Wochen deutlich verbessern konnte, legte er erneut nach: In 54,10 Sekunden holte er sich nicht nur den Landesmeistertitel, sondern unterbot auch die Norm für das European Youth Olympic Festival (EYOF). Zudem setzte er sich damit an die Spitze der aktuellen DLV-Bestenliste seiner Altersklasse.

In der U20 überzeugte Lukas Anstötz mit einer weiteren Steigerung seiner Bestzeit über die 400 Meter Hürden. In 57,31 Sekunden sicherte er sich den Titel und das Ticket für die Deutschen U20-Meisterschaften vom 11. bis 13. Juli in Bochum. Für eine der größten Überraschungen des Tages sorgte Isabella Assmann: Mit einer Verbesserung um über drei Sekunden auf 64,19 Sekunden gewann sie in der U20 die Goldmedaille und darf sich ebenfalls auf die DM freuen.

Tom Krellmann verbesserte sich über 110 Meter Hürden der U18 von 15,18 auf 14,76 Sekunden und bestätigte diese Zeit auch im Finale – Platz 1. In der M14 überzeugte Phil Marschner über 80 Meter Hürden mit neuer Bestzeit (12,37 Sek.) und Rang 3. Malek Mrizig lief in persönlicher Bestzeit von 13,79 Sekunden auf Platz 11. Bei den W14-Mädchen belegte Helene Böttcher in 13,09 Sekunden ebenfalls Rang 11.

Über 100 Meter Hürden der Frauen lief Abigail Adjei im Vorlauf 13,78 Sekunden. Im Finale touchierte sie eine Hürde und kam dadurch etwas aus dem Rhythmus und musste sich in 13,97 Sekunden knapp Madleen Malecki (TV Wattenscheid 01; 13,92 Sek.) geschlagen geben.

M15-Athlet Tim Behovits hatte bereits die DM-Normen über 80 Meter Hürden, im Hoch- und Stabhochsprung erfüllt. Nun folgte mit 6,24 Metern im Weitsprung eine weitere Normerfüllung – natürlich mit dem Titelgewinn. Zudem gewann er über 80 Meter Hürden in neuer Bestzeit von 10,89 Sekunden die Silbermedaille. Teamkollege Julius Schepeler landete mit persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (5,59 m) und über 80 Meter Hürden (11,89 Sek.) jeweils auf Rang 4.

In der W15 qualifizierte sich Juna Duwenbeck für das Finale über 80 Meter Hürden und lief dort mit 15,46 Sekunden neue Bestzeit (Platz 11). Auch Sarah Jung verbesserte sich im Vorlauf auf 15,76 Sekunden. Malte Schumacher belegte im Weitsprung der U18 mit neuer Bestweite von 6,03 Metern einen starken fünften Platz.

Im Stabhochsprung der Männer siegte Constantin Rutsch mit 5,22 Metern. Hendrik Hohmann steigerte seine persönliche Bestleistung um sieben Zentimeter auf ebenfalls 5,22 Meter und sicherte sich damit Rang 2 sowie die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften Anfang August in Dresden. Bei den Frauen sprang Regine Bakenecker mit 3,90 Metern zu Silber. Lea Laux und Zoe Jakob überquerten dieselbe Höhe und belegten damit die Plätze 3 und 4.

Auch das „Laufsport bunert“-Team der LG Olympia konnte zwei Podestplätze feiern: Nils Franken lief in der U20 über 3000 Meter 9:18,99 Minuten und wurde Dritter. Marie Meyer-Piton holte Bronze über 5000 Meter der Frauen in 18:32,25 Minuten.


#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.