Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
LGO-Stabhochspringer Constantin Rutsch, der in dieser Saison mit neuer Bestleistung von 5,40 Meter sowie dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig gefiel, erhielt einen Startplatz bei dem am Freitagabend in Wesel stattgefundenen Domspringen. Vor der beeindruckenden Kulisse des Willibrordi-Doms übersprang der 24-Jährige 5,12 Meter und wurde damit in dem stark besetzten Teilnehmerfeld Neunter.
Am vergangenen Wochenende nahmen gleich fünf Nachwuchsteams der LG Olympia an einem DJMM-Qualifikationswettkampf in Coesfeld teil und alle fünf konnten sich mit ihren Ergebnissen für das Westfälische Finale, das am 28./29. September in Hagen-Hohenlimburg ausgetragen wird, qualifizieren.
Nur wenige Tage nach seinem schnellen Rennen über 5000 Meter beim "Goldenen Oval" in Dresden legte Mohamed Abdilaahi am Dienstagabend beim "60° Palio Città della Quercia" im italienischen Rovereto nun über 3000 Meter nach. Mit 7:40,96 Minuten wurde er in einem engen Feld Sechster und erzielte dabei die zweitschnellste Zeit seiner Karriere über diese Distanz.
Manuel Sanders und Samira Attermeyer starteten am Sonntag beim ISTAF im Berliner Olympiastadion. Dabei konnte Manuel Sanders über 400 Meter mit 45,96 Sekunden die drittschnellste Zeit der Saison erzielen und wurde damit Fünfter. Lediglich beim Meeting in Rehlingen sowie bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig war der 26-Jährige schneller. Der Sieg ging an Jean Paul Bredau (SC Potsdam; 45,04 Sek.), gefolgt von Zandrion Barnes (Jamaika; 45,47 Sek.) und Alex Haydock-Wilson (Großbritannien; 45,60 Sek.).
Die Kö-Meile samt fünf Kilometerlauf entwickelt sich seit Jahren zu einem festen Bestandteil der Straßenlaufszene. Initiiert und organisiert durch den deutschen Spitzen-Langstreckler, Maximilian Thorwirth, geben sich deutsche und internationale Topläuferinnen und Topläufer ein Stelldichein auf der Düsseldorfer Königsmeile.
Am Freitagabend wurde das umgebaute Heinz-Steyer-Stadion in Dresden mit dem Meeting "Goldenes Oval" eingeweiht. Das Meeting gehörte in den 1980er Jahren zu den renommiertesten Meetings in der damaligen DDR und wurde nun als Teil der World Athletics Continental Tour wieder ins Leben gerufen. Mit Mohamed Abdilaahi ging über 5000 Meter der Männer auch ein LGO-Athlet an den Start und gefiel dabei als Vierter in 13:22,00 Minuten.
Der langjährige Kreis-Leichtathletik-Vorsitzende des Kreises Dortmund, Gerhard Niemeyer, ist am Freitag im Alter von 84 Jahren gestorben. „Für die Dortmunder Leichtathletik-Familie ist der Tod von Gerhard Niemeyer ein großer Verlust. Er hat sich viele Jahrzehnte in ganz unterschiedlichen Funktionen der Olympischen Sportwart engagiert und genoss dabei höchstes Ansehen. Die Dortmunder Leichtathleten wünschen seiner Familie, insbesondere seiner Frau Karin ihr tief empfundenes Beileid und viel Kraft in der schwierigen Phase der Trauer,“ schrieb Kreisvorsitzender Andreas Edelstein.
Am vergangenen Wochenende wurden in Hannover die diesjährigen Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften ausgetragen. Mit Juna Duwenbeck, Ben Duwenbeck und Tim Behovits konnten sich gleich drei Athletinnen und Athleten der LG Olympia für die Titelkämpfe qualifizieren. Für die beste Platzierung sorgte dabei Juna Duwenbeck aus dem Orthomed-Mehrkampf-Team, die im Siebenkampf der W15 einen sehr guten sechsten Platz belegte.
Kurz nachdem die Olympischen Spiele in Paris (Frankreich) zu Ende gegangen sind, möchte die LG Olympia Dortmund als Veranstalter des Sparkassen Indoor Meetings den Schwung der Begeisterung nutzen und hat bereits mit dem Vorverkauf für das kommende Jahr begonnen. Die achte Auflage des Dortmunder Leichtathletik-Meetings wird am Samstag, 18. Januar 2025 in der Helmut-Körnig-Halle stattfinden und ist erneut Teil der international renommierten World Indoor Tour des Weltverbands.
Nur drei Tage nachdem LGO-Läuferin Karolina Haas beim Abendsport in Pfungstadt über 800 Meter auf 2:05,50 Minuten verbessern konnte, ging sie am Samstag erneut an den Start. Beim Internationalen Nordthüriger Leichtathletik-Meeting in Sondershausen, das zum ersten Mal seit zwölf Jahren stattfand, erhielt sie einen Startplatz im B-Lauf. Dort bestätigte sie in einem taktisch geprägten Lauf ihre derzeit gute Form und belegte hinter Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg) in 2:07,22 Minuten den zweiten Platz.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.