Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Die Hallensaison ist gerade erst zu Ende gegangen, schon stehen für einige Athletinnen und Athleten der LG Olympia die ersten Freiluft-Wettkämpfe des Jahres auf dem Programm. So stieg U18-Athlet Collin Kost am vergangenen Sonntag in Paderborn in die Saison ein. Bei seinem ersten Wettkampf mit dem 1,5 kg schweren Diskus erzielte er auf Anhieb gute 39,65 Meter und kratze somit an der 40-Meter-Marke.
Bevor es in den nächsten Tagen und Wochen für die Läuferinnen und Läufer ins Trainingslager nach Dullstroom (Südafrika) bzw. Milano Marittima (Italien) geht, öffnete das Institut für Biomechanik der Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf unter der Leitung von Professor Dr. Thomas Jöllenbeck seine Tore, um durch eine Gang- und Laufanalyse mögliche Beschwerdepunkte frühzeitig zu erkennen und zugleich zielführende Rückmeldungen für eine Verbesserung der Laufökonomie zu geben.
Beim 32. Sälzerlauf in Salzkotten überzeugten die Läuferinnen und Läufer der LG Olympia durch viele starke Zeiten und neue Bestleistungen. Über die fünf Kilometer verpasste Nils Franken nach schwierigem Start die Norm für die Langstreckenmeisterschaften (15:45 Min.) in 16:05 Minuten erneut knapp, weiß nunmehr aber vollends um seine Form und blickt selbstbewusst auf die kommenden Möglichkeiten.
Bei frühlingshaften Temperaturen und idealen Bedingungen wechselten die Mittel- und Langstreckler der LG Olympia von der Halle unter freien Himmel. Der traditionsreiche Straßenlauf „Rund um das Bayer-Kreuz“ in Leverkusen bildete hierbei über die fünf und zehn Kilometer den idealen Startschuss für ein kurzes Straßenintermezzo samt Leverkusen und Salzkotten.
Am vergangenen Sonntag fanden im Ahorn-Sportpark die diesjährigen FLVW-Hallenmeisterschaften der U14 statt. Dabei konnte der LGO-Nachwuchs drei Titel gewinnen. Alle drei Siege gingen dabei auf das Konto von Henry Marschner, der über 60 Meter, 60 Meter Hürden und im Stabhochsprung erfolgreich war.
Von Freitag bis Sonntag fanden in der heimischen Helmut-Körnig-Halle die diesjährigen Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen statt. Gleich zehn Athletinnen und Athleten der LG Olympia gingen hierbei an den Start. Für das beste Ergebnis sorgte Karolina Haas aus dem Laufsport bunert-Laufteam, die über 800 Meter der Frauen in 2:09,02 Minuten die Silbermedaille gewann.
Am vergangenen Wochenende wurden in der heimischen Helmut-Körnig-Halle die diesjährigen Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften ausgetragen. Dabei sicherten sich die Athletinnen und Athleten der LG Olympia zwei Silbermedaillen: Ben Duwenbeck holte den Vizetitel im Stabhochsprung der männlichen Jugend U20. Und Ole Wörmann, Jannis Dettner, Malte Mersmann und Linus Leiste liefen mit der 4 x 200 Meter-Staffel ebenfalls auf einen starken zweiten Platz.
LGO-Sprinter Deniz Almas startete am Freitagabend beim ISTAF Indoor in Berlin über die 60 Meter. Gegenüber seinem Rennen fünf Tage zuvor beim ISTAF Indoor in Düsseldorf konnte er sich um eine Hundertstelsekunde verbessern. Mit 6,69 Sekunden blieb er nur drei Hundertstel über seiner Saisonbestzeit und verpasste den Finaleinzug der besten Sechs lediglich um 4/100. Im Gesamtklassement landete Deniz Almas damit auf Rang 11.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige