Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Die Freiluftsaison 2025 nimmt immer mehr an Fahrt auf. So starten die Athletinnen und Athleten der LG Olympia neben dem Run & Fly Meeting und den FLVW Blockwettkampf-Meisterschaften bei zahlreichen weiteren Wettkämpfen und überzeugten einmal mehr durch neue Bestzeiten und weiteren Normerfüllungen für die Deutschen Meisterschaften.
Para-Athlet Marcel Böttger startete am vergangenen Wochenende bei einem Wettkampf in Leverkusen. Zusammen mit seinem Guide, Alexander Kosenkow, gelang dem sehbehinderten Sprinter mit 11,24 Sekunden ein neuer deutscher Rekord über die 100-Meter-Strecke in der Klasse T11. Damit erfüllte er zugleich die Norm für die Weltmeisterschaften, die vom 26. September bis 05. Oktober 2025 in Neu-Delhi (Indien) stattfinden.
Am vergangenen Samstag veranstaltete die LG Olympia im Stadion Hacheney zum ersten Mal das Run & Fly Meeting als Freiluftveranstaltung. Bislang gab es dieses Format lediglich in der Halle. Über 400 Athletinnen und Athleten nahmen hieran teil, darunter auch fast 100 der LGO. Und diese wussten die guten Bedingungen zu nutzen und überzeugten mit zahlreichen Bestleistungen und gleich 24 Normerfüllungen für die kommenden Deutschen Meisterschaften der verschiedenen Altersklassen.
Die Trainingsgruppe Weit-/Hoch-/Dreisprung um die LGO-Trainer Sven Kurpierz und Michel Rettig hat sich kurz nach Beginn der Freiluftsaison im niedersächsischen Wilhelmshaven zum Trainingslager eingefunden. Die Gruppe um Johanna Rier, Ihor Zaiarniy, Lara Bußmann, Malina Rohlfing und Mia Lüth konnten unter besten Bedingungen ihrer aktuellen Saisonvorbereitung den zusätzlichen Feinschliff verleihen.
Neben den beiden Deutschen Meisterschaften in Hamburg waren viele Athletinnen und Athleten der LG Olympia auch bei Wettkämpfen in Dortmund-Hacheney, Dortmund-Lanstrop, Dülmen, Waltrop und Münster im Einsatz. Beim "Sprint in den Mai" in Lanstrop gab Abigail Adjei ihr Einzelstart-Debüt im LGO-Trikot, nachdem sie zwei Tage zuvor bereits in der Staffel zum Einsatz kam. Über 100 Meter Hürden siegte sie in schnellen 14,16 Sekunden und blieb damit nur rund eine Zehntelsekunde über der B-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Dresden (01. bis 03. August).
Einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften in Hamburg fanden an gleicher Stelle die diesjährigen Deutschen Langstaffel-Meisterschaften statt. Hier war die LG Olympia gleich mit sechs Staffeln vertreten und fünf davon konnten dabei eine Top-Acht-Platzierung erreichen. Für die besten Platzierung sorgte dabei das Trio über 3 x 1000 Meter der männlichen U23 - hier liefen Leonel Nhanombe, Jenning Färber und Paul Gröver in 7:32,97 Minuten auf Rang 4 und verpassten eine Medaille lediglich um wenige Zehntelsekunden.
Bei den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften auf der Jahnkampfbahn in Hamburg hielten vier LGO-Athlten die rot-weißen Farben hoch. Über die 10.000 Meter kämpfte Lars Franken in der Altersklasse U23 um Bestzeit und Platzierung. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 30:14,07 Minuten belegte er einen starken vierten Platz.
Am 01. Mai, dem Tag der Arbeit, fand in Bochum ein Werfer- und Läufertag statt. Dabei konnten die Athletinnen und Athleten der LG Olympia eine ganze Reihe guter Ergebnisse erzielen. So lief Niklas Rapp die 100 Meter in 10,95 Sekunden, das war sein bislang mit Abstand schnellster Saisoneinstieg und lässt für die kommenden Wochen hoffen. Dahinter liefen Jonas Frey (11,11 Sek.) und Jonas Wolf (11,25 Sek.) auf die Plätze 2 und 3.
LGO-Läufer Leonel Nhanombe startete am vergangenen Sonntag beim Volks- und Straßenlauf "Rund um den Allwetterzoo" in Münster über die 5 Kilometer. Dabei setzte sich der Schützling von LGO-Coach Lars Schelp untern den fast 400 Läuferinnen und Läufern in 15:44 Minuten als Sieger durch und hatte dabei sieben Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Jari Bender (LG Brillux Münster; 15:51 Min.).
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.