Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Am Mittwochabend gingen in Rom (Italien) die diesjährigen Europameisterschaften zu Ende und zum Abschluss standen traditionell die Staffeln auf dem Programm. Bereits am Dienstagvormittag konnte sich die deutsche 4 x 400 Meter-Staffel der Männer mit LGO-Athlet Manuel Sanders für das Finale qualifizieren. Dort liefen Manuel Sanders, Jean Paul Bredau (SC Potsdam), Marc Koch (LG Nord Berlin) und Emil Agyekum (SCC Berlin) in 3:00,82 Minuten zu Bronze und holten damit die erste EM-Medaille für eine deutsche 4 x 400 Meter-Männer-Staffel seit zwölf Jahren.
Nur einen Tag nach dem Jump'n'Run Meeting richtete die LG Olympia gemeinsam mit dem FLVW den ersten Teil der diesjährigen Westfalenmeisterschaften im heimischen Stadion Hacheney aus. Insgesamt 40 Entscheidungen standen auf dem Programm und in gleich sieben davon waren die Athletinnen und Athleten der LGO mit 'Gold' erfolgreich. Dazu kam 3 x Silber sowie 9 x Bronze.
Das Jump'n'Run Meeting der LG Olympia fand am Samstag bereits zum fünften Mal statt. Rund 850 Meldungen wurden für die Veranstaltung im heimischen Stadion Hacheney abgegeben, darunter auch sehr viele von Athletinnen und Athleten der LGO. Und diese überzeugten mit zum Teil herausragenden Leistungen. Allen voran Aik Straub, der über 1500 Meter mit neuer Bestzeit von 3:54,34 Minuten die Norm für die U18-Europameisterschaften (18. bis 21. Juli in Banská Bystrica/Slowakei).
Bei einem Abendsportfest in Olpe am Mittwochabend gab es weitere gute Ergebnisse im Sprintbereich zu verzeichnen. Aus der Trainingsgruppe der LGO-Trainer Belén Schauerte und Jannis Kozian konnte Jannis Dettner über 100 und 200 Meter der männlichen Jugend U18 mit 11,22 und 22,52 Sekunden neue Bestzeiten erzielen und damit auch über diese Distanzen die Norm für die Deutschen U18-Meisterschaften in Mönchengladbach (05. bis 07. Juli) erfüllen, nachdem er zuvor schon über 400 Meter die Norm unterbot.
Am vergangenen Wochenende nutzen drei LGOler die familiäre Atmosphäre des Sonsbecker Sparkassen Track & Jump Meetings, um weiter Anlauf für die anstehenden Highlights zu nehmen. Dies gelang vor allem Sophie Brinkschröder über die 3000 Meter. Mit 10:32,69 Minuten belegte sie Platz drei in der Gesamtwertung, blieb nur knapp über ihrer Bestzeit und hakte damit die Norm für die Deutschen U18-Meisterschaften (05. bis 07. Juli in Mönchengladbach) ab.
Am vergangenen Wochenende wurden in Ahlen die diesjährigen Westfälischen Mehrkampf-Meisterschaften ausgetragen. Insgesamt sechs Athletinnen und Athleten der LG Olympia gingen hierbei an den Start und kehrten mit drei Landesmeistertiteln und drei Normerfüllungen für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften, die vom 23. bis 25. August in Hannover ausgetragen werden, nach Dortmund zurück.
Am vergangenen Wochenende wurde in Gräfelfing bei München das diesjährige "touch the Clouds Festival" statt, ein dreitägiges Stabhochsprungmeeting für alle Altersklassen. Auch sechs Athletinnen und Athleten nahmen daran teil und gefielen einmal mehr mit sehr guten Ergebnissen. So konnte Till Marburger seine Saisonbestleistung auf 5,31 Meter verbessern und damit die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (28. bis 30. Juni) erfüllen.
Beim "First Summer Meeting" des BV Teutonia Lanstrop gab es weitere Normerfüllungen für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften der verschiedenen Altersklassen zu verzeichnen. U18-Athlet Lukas Anstötz hatte bereits die Norm über 400 Meter Hürden für die Deutschen U18-Meisterschaften in Mönchengladbach (05. bis 07. Juli) erfüllt. In Lanstrop steigerte er sich nun über 110 Meter Hürden auf schnelle 14,76 Sekunden und erfüllte auch damit die DM-Norm.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.