Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Mit Samira Attermeyer und Deniz Almas starteten am Sonntag gleich zwei Athleten der LG Olympia Dortmund beim ISTAF Indoor in Düsseldorf. Erstmalig wurde dabei im Weitsprung der Frauen aus der sogenannten Take-Off-Zone gesprungen, also einer 40 Zentimeter breiten Zone, bei der per Videotechnik die genaue Absprungposition gemessen wird. Hier erzielte Samira Attermeyer 6,30 Meter und belegte damit in dem stark besetzten Teilnehmerfeld einen guten sechsten Platz.
Am Samstag veranstaltete die LG Olympia Dortmund in der heimischen Helmut-Körnig-Halle das diesjährige Run & Fly Meeting. 720 Meldungen aus 18 Nationen lagen dafür vor, dabei waren viele Disziplinen hochkarätig besetzt. Dies wussten auch die eigenen Athletinnen und Athleten der LGO zu nutzen. So steigerte Ben Duwenbeck im Stabhochsprung der männlichen Jugend U18 seine persönliche Bestleistung um 20 Zentimeter auf 5,00 Meter und übernimmt damit die Führung in der DLV-Bestenliste sowohl in der U18 als auch in der U20.
Nicht in der heimischen Halle, sondern in Sindelfingen, stellten sich die beiden 800-Meter-Läufer der LG Olympia Dortmund, Karolina Haas und Jakob Stade, bei den Deutschen Hochschul-Hallenmeisterschaften im dortigen Glaspalast namhafter Konkurrenz. In einem engen Rennen zeigte Karolina Haas, die hier für die TU Dortmund an den Start ging, eine taktische Meisterleistung und konnte ihre fast schon enteilte Konkurrentin auf der Ziellinie abfangen. Der Fotofinish-Entscheid machte Karolina in neuer Hallen-Bestzeit von 2:06,30 Minuten hauchdünn als Siegerin vor Tanja Spill (TSV Bayer Dormagen / 2:06,36 Min.) aus.
LGO-Weitspringerin Samira Attermeyer erhielt einen der begehrten Startplätze beim init Indoor Meeting Karlsruhe, einem Gold-Meeting auf der World Athletics Indoor Tour, am Freitagabend in wiedereröffneten Europahalle. Die 21-Jährige kam dabei mit 6,43 Meter bis auf acht Zentimeter an ihre Saisonbestleistung, die sie vor drei Wochen beim Sparkassen Indoor Meeting Dortmund vor heimischen Publikum erzielte, heran.
Am Sonntag fanden in der heimischen Helmut-Körnig-Halle die dritten FLVW-Hallenmeisterschaften des Jahres für die Altersklassen U16, U18, U20 sowie der Männer und Frauen auf dem Programm. Gleich elf Titel sowie zehn weitere zweite und dritte Plätze gingen dabei aufs Konto der LGO-Athletinnen und -Athleten.
Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Hans Trippelsdorf Ende des Jahres im Alter von 86 Jahren. Der frühere Oberstudienrat mit den Fächern Sport, Geographie und Religion war über drei Jahrzehnte erfolgreicher Sprinttrainer von Westfalia Herne und der LG Olympia Dortmund. Darüber hinaus engagierte er sich im Sprintbereich als Landesdisziplin-Trainer für den Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen.
Auf Phoenix-West fand am vergangenenen Sonntag die diesjährige Winter-Edition des DO IT FAST statt. Über 800 Läuferinnen und Läufer standen hier bei niedrigen Temperaturen über 5 und 10 Kilometer an den Startlinie. Aufgrund der am gleichen Tag stattfindenden FLVW Hallenmeisterschaften in der nahen Helmut-Körnig-Halle ging mit Lars Franken lediglich ein LGO-Athlet an den Start.
Beim "Sparkassen-Indoor" am Freitagabend in der Hartwig-Gauder-Halle in Erfurt gingen gleich neun Athletinnen und Athleten der LG Olympia an den Start. Im Hauptprogramm konnte Deniz Almas über 60 Meter der Männer bereits im Vorlauf seine Saisonbestzeit von bislang 6,71 Sekunden um drei Hundertstel auf 6,68 Sekunden verbessern. Im Finale legte er noch einmal zu und lief in 6,66 Sekunden auf Rang auf Rang 6.
Am Samstag und Sonntag wurden in der heimischen Helmut-Körnig-Halle die FLVW Hallenmeisterschaften I und II der Altersklassen U16, U18, U20 sowie der Männer und Frauen ausgetragen. Dabei konnten die Athletinnen und Athleten der LG Olympia gleich 38 Medaillen gewinnen, darunter 16 Titel. Gleich doppelt erfolgreich war dabei Alexander Limberg, der sich zunächst im Weitsprung der U20 mit 6,89 Meter den Titel sicherte, ehe er gut drei Stunden später auch im Dreisprung mit 13,75 Meter erfolgreich war. Silber ging in beiden Disziplinen jeweils an Benedikt Müller mit 6,68 bzw. 13,34 Meter.
Beim internationalen Hallenmeeting am Samstagnachmittag in Chemnitz konnten Samira Attermeyer und Constantin Rutsch Normen für die Deutschen Hallenmeisterschaften (21. bis 23. Februar in Dortmund) erfüllen. Nachdem Samira Attermeyer beim Sparkassen Indoor Meeting in Dortmund eine Woche zuvor bereits die A-Norm im Weitsprung erfüllen konnte, steigerte sie in Chemnitz ihre 60-Meter-Bestzeit zunächst im Vorlauf auf 7,61 Sekunden, ehe sie im B-Finale nochmals nachlegte und dieses in 7,54 Sekunden für sich entschied und damit auch die B-Norm für die Hallen-DM in dieser Disziplin abhaken konnte.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.