Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
LGO-Neuzugang Deniz Almas gab am Samstag sein Debüt im LGO-Trikot. Beim Auftakt der Gold-Serie der World Athletics Indoor Tour in Astana (Kasachstan) startete er über 60 Meter. Im Vorlauf wurde er Zweiter in 6,73 Sekunden in qualifizierte sich damit für das Finale. Dort legte er noch einmal zwei Hundertstelsekunden zu und wurde in 6,71 Sekunden Fünfter.
Rund um die elf Hauptdisziplinen des Sparkassen Indoor Meetings bauten die Organisatoren der LG Olympia ein umfangreiches Rahmenprogramm, in dem sich auch die Nachwuchsathletinnen und -athleten der LGO vor dem heimischen Publikum präsentieren konnten. Die ausverkauften Sitzplätze und die gute Stimmung beflügelten sie dabei zu guten Leistungen und weiteren Normerfüllungen für die bevorstehenden Deutschen Hallenmeisterschaften.
Neuer Zuschauerrekord beim Sparkassen Indoor Meeting! 3250 begeisterte Leichtathletikfans verfolgten am vergangenen Samstag in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle das diesjährige Hallenmeeting der LG Olympia Dortmund, das erneut Teil der World Athletics Indoor Tour des Leichtathletik-Weltverbandes war und freute sich dabei über drei neue Meetingrekorde sowie drei Weltjahresbestleistungen.
Am vergangenen Freitag lud die Sparkasse Dortmund in Zusammenarbeit mit der LG Olympia Dortmund am Vortag des Sparkassen Indoor Meetings zu einem exklusiven Kundenevent ein. Nach der Begrüßung durch Sebastian Junker, Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund, begann eine Talkrunde, moderiert von Alexandra Dersch. Yemisi Ogunleye und Oleg Zernikel, beide erfolgreiche Athlet:innen, gewährten den Gästen spannende Einblicke in ihre Karrieren, sprachen über Herausforderungen und erzählten von persönlichen Wendepunkten. Beide äußerten zudem ihre Vorfreude auf das bevorstehende Sparkassen Indoor Meeting in Dortmund.
Das Sparkassen Indoor Meeting am 18. Januar 2025 in der Helmut-Körnig-Halle verspricht Leichtathletik auf höchstem Niveau. Mit den beiden Olympiasiegerinnen Yemisi Ogunleye (Kugelstoßen, MTG Mannheim) und Malaika Mihambo (Weitsprung, LG Kurpfalz) konnte die Veranstaltung, die abermals zur World Indoor Tour des Weltverbands gehört (Bronze Label) zwei absolute Weltstars verpflichten. Kein Wunder, dass auch der Vorverkauf gut wie nie läuft.
Während in der heimischen Helmut-Körnig-Halle am vergangenen Wochenende aufgrund der Fußball-Stadtmeisterschaften kein Wettkampf ausgetragen werden konnte, nahmen zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG Olympia an auswärtigen Hallensportfesten teil und überzeugten dabei mit vielversprechenden Ergebnissen im Sprint- und Sprungbereich. Dabei sorgte unter anderem Neuzugang Alexander Limberg für eine Überraschung.

Bei einem Sprungwettkampf in Bochum-Wattenscheid pulverisierte Alexander Limberg seine bisherige Bestweite im Dreisprung. Von bisher 13,51 Meter steigerte er sich am Samstag auf 14,36 Meter und schaffte damit als U20-Athlet sogar die Erfüllung der B-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen (21. bis 23. Februar in Dortmund). Teamkollege Benedikt Müller gefiel als Viertplatzierter mit 13,46 Meter. Ihor Zaiarniy und Paul Kronnagel trugen sich mit 13,29 und 13,12 Meter in die Ergebnisliste ein. Anschließend starteten Alexander Limberg und Benedikt Müller zudem im Weitsprung und erzielten auch dort mit 6,83 bzw. 6,70 Meter gute Ergebnisse.

Beim Season Opening in Leverkusen nahmen gleich elf LGO-Athletinnen und -Athleten im Stabhochsprung teil. Dabei bestätigte Regine Bakenecker mit 4,10 Meter ihre gute Form. Zoe Jakob verbesserte ihre Saisonbestleistung auf 3,90 Meter und Paula Schulte im Walde übersprang in dem stark besetzten Wettbewerb als Elftplatzierte 3,60 Meter. Bei den Männern stellte Hendrik Hohmann seine Hallenbestleistung mit übersprungenen 5,10 Meter ein. Nur zehn Zentimeter weniger erzielte Constantin Rutsch mit exakt 5,00 Metern. Neuzugang Liam Harris steigerte seine Jahresbestleistung auf 4,90 Meter. In der U20 übersprang Finn Bertling 4,60 Meter.

Seine gute Form stellte Simon Frey als Sieger der U18-Wertung mit 4,10 Meter unter Beweis. In der M15 gewann Julius Schepeler mit neuer Bestmarke von 3,40 Meter. Emma Höfer (W15) verbesserte ihren bisherigen Hausrekord um zehn Zentimeter und übersprang mit 3,00 Meter zum ersten Mal die Drei-Meter-Marke. Und in der W14 trug sich Charlotte Butzin mit 2,40 Meter in die Ergebnisliste ein.

Beim Neujahrssportfest in Bremen gab Alexander Kosenkow sein Debüt im LGO-Trikot. Der 19-fache Deutsche Meister lief die 60 Meter im Vorlauf in 7,06 Sekunden. Im anschließenden A-Finale wurde er in 7,10 Sekunden Vierter. Beim SLB-Hallensportfest in Saarbrücken sprintete Adnan Hodzic die 60 Meter im Vorlauf in 7,14 Sekunden und zog damit ins Finale der besten Sechs ein. Dort legte er noch einmal zu und gewann das Rennen in 7,12 Sekunden.

Drei Sprinterinnen starteten am Sonntag außerhalb der Wertung über 60 Meter bei den Lippischen Hallenmeisterschaften in Lage. Hier gefiel vor allem Lea Kimpel, die bereits im Vorlauf mit 7,71 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit erzielen konnte. Im Finale legte sie nochmal zwei Hundertstelsekunden drauf und siegte in 7,69 Sekunden vor Teamkollegin Fabienne Fliedner (7,94 Sek.) und Ify Okpara (8,07 Sek.).

Beim traditionellen Sparkassen-Hochsprungmeeting in Herzebrock-Clarholz, das am Sonntag bereits zum 20. Mal ausgetragen wurde, kam Malte Schumacher in der U18 mit übersprungenen 1,77 Meter bis auf zwei Zentimeter an seiner persönliche Bestleistung aus dem Sommer heran. In der M14 belegte Faris Knop mit 1,57 Meter Rang 2. Und Sarah Jung wurde mit 1,50 Meter Sechste in der weiblichen Jugend U18.


Der BVB und sein BVB BusinessNetzwerk und die LG Olympia Dortmund, ein Zusammenschluss von zehn Dortmunder Sportvereinen, haben sich auf eine Kooperation geeinigt. Diese umfasst unter anderem eine Gold-Partnerschaft des Sparkassen Indoor Meetings. Das internationale Leichtathletik-Hallenmeeting findet am 18. Januar 2025 bereits zum achten Mal in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle neben dem SIGNAL IDUNA PARK statt und ist erneut Teil der renommierten „World Athletics Indoor Tour“ des Leichtathletik-Weltverbandes. Im Rahmen der Partnerschaft ist das BVBBusinessNetzwerk auf Bannern sichtbar und präsentiert den Wettbewerb im Stabhochsprung der Männer.
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und schon veranstaltete die LG Olympia Dortmund mit dem Indoor Jump'n'Run Meeting das erste Highlight des Monats in der Helmut-Körnig-Halle. Über 1000 Meldungen nahmen die Veranstalter dabei entgegen, darunter allein 270 Meldungen über 60 Meter.
Mit Alexander Limberg hat sich der führende Weitspringer der letztjährigen Westfälischen U20-Bestenliste der LG Olympia Dortmund angeschlossen. Er kommt aus der ehemaligen Trainingsgruppe von Rainer Buchholz beim LC Schwerte und wird bereits seit zwei Jahren durch Dieter Witte trainiert. Bereits in der U16 zeigte er sein Talent im Weit- und Dreisprung und war bereits als 15-Jähriger im Weitsprungkader des Verbandes.
Das "Laufsport bunert-Laufteam" der LG Olympia Dortmund schließt das sportliche Jahr 2024 erfolgreich ab. Allen voran Langstreckler Lars Franken, der in seiner Heimat von Werl nach Soest über die klassischen 15 Kilometer beim traditionellen Sparkassen Silvesterlauf über die Bundesstraße 1 überzeugte. In starken 45:47 Minuten musste er lediglich Tim Wagner von Bunert Wuppertal (45:22 Min.) den Vortritt lassen und war mit seinem Silberrang überaus zufrieden.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.