Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Annegret Richter feiert am 13. Oktober 2025 ihren 75. Geburtstag – und bleibt auch an diesem Ehrentag nahbar und bodenständig. Die gebürtige Dortmunderin schrieb Sportgeschichte, vor allem bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal: Über 100 Meter sprintete sie in 11,08 Sekunden zu Gold vor Renate Stecher (11,13 Sek.) und ihrer DLV-Teamkollegin Inge Helten (11,17 Sek.). Bereits im Halbfinale hatte die damals 25-Jährige vom OSC Dortmund in 11,01 Sekunden einen Weltrekord aufgestellt – deutlich in Führung liegend, ließ sie auf den letzten Metern austrudeln; eine Zeit unter elf Sekunden schien möglich.
LGO-Sprinter Deniz Almas steht zur Wahl als „Dortmunds Sportler des Jahres 2025“. Die Ruhr Nachrichten und Radio 91.2 suchen gemeinsam die Preisträgerinnen in vier Kategorien – Sportlerin, Sportler, Juniorsportlerin und Mannschaft – und ihr entscheidet mit eurer Stimme. Die Online-Abstimmung läuft bis Freitag, 7. November 2025, 18:00 Uhr. Die Ehrung findet am 17. November im Brauturm unterm U statt; unter allen Teilnehmer*innen werden Tickets für die Sportgala verlost.
Die LG Olympia Dortmund hat in ihrer Mitgliederversammlung am Dienstagabend wichtige Weichen für die künftige Vereinsarbeit gestellt. Die Vertreter der Mitgliedsvereine beschlossen eine Änderung der Satzung und wählten im Anschluss den neuen geschäftsführenden Vorstand.
Starker WM-Auftritt für Marcel Böttger und seinen Guide Alexander Kosenkow: Bei den Weltmeisterschaften der Para-Leichtathletik in Neu-Delhi (Indien) sprintete das Duo im Finale der Klasse T11 über 100 Meter auf Platz vier. In 11,13 Sekunden blieben beide nur zwei Hundertstel hinter Bronze – und verbesserten ihren erst zwei Wochen alten deutschen Rekord um fünf Hundertstel.
Mit einem starken Auftritt hat LGO-Läufer Lars Franken seinen im Vorjahr aufgestellten Streckenrekord beim Citylauf in Verl erneut deutlich unterboten. 30:33 Minuten standen am Donnerstagabend im Ziel auf der Uhr – 19 Sekunden schneller als seine Bestmarke von 30:52 Minuten aus dem vergangenen Jahr. Nur wenige Tage nach seiner Rückkehr aus dem Höhentrainingslager in St. Moritz (Schweiz) unterstrich der Dortmunder damit seine ausgezeichnete Form.
Die Mannschaft der männlichen Jugend U14 der LG Olympia konnte sich beim DJMM-Vorkampf in Coesfeld Anfang September für das Westfälische Teamfinale am vergangenen Wochenende in Olpe qualifizieren. Dabei gingen die jungen Nachwuchstalente krankheits- und verletzungsbedingt mit nur sechs Athleten an den Start und landeten mit 3868 Punkten auf Rang 8.
Am vergangenen Wochenende fanden im Stadion Hacheney die diesjährigen Kreismeisterschaften der Altersklassen U10 bis U16 statt. Dabei konnte die Nachwuchstalente der LG Olympia gleich 69 Titel gewinnen. Darüber hinaus freuten sie sich über zahlreiche neue persönliche Bestleistungen sowie viele weitere vordere Platzierungen.
Kurz vor den Para-Weltmeisterschaften in Neu-Delhi (Indien; 27. September bis 05. Oktober) testeten die beiden LGO-Athleten Marcel Böttger und sein Guide Alexander Kosenkow ihre Form bei zwei Wettkämpfen in Dülmen und Herne. Während es in Dülmen mit einer Zeit von 11,34 Sekunden noch nicht ganz optimal lief, klappte es eine Woche später bei den Kreismeisterschaften in Herne umso besser.
Mit einem großen Aufgebot von über 30 Athletinnen und Athleten trat die LG Olympia Dortmund am Sonntag bei den Westfälischen U14-Meisterschaften im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen an. Der Einsatz zahlte sich aus: Zwei Titel, eine Silber- und eine Bronzemedaille sowie zahlreiche persönliche Bestleistungen und Top-10-Platzierungen standen am Ende zu Buche.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige