Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Mit neuen Bestzeiten und weiteren Normerfüllungen für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften der verschiedenen Altersklassen im Gepäck kehrten die Läuferinnen und Läufer der LG Olympia von der "Merck Laufgala" in Pfungstadt zurück. Karolina Haas erhielt in dem stark besetzten Wettkampf einen Platz im A-Lauf über 800 Meter. Dabei lief sie in 2:07,28 Minuten taktisch klug auf Rang 7 und kam damit bis auf zwei Zehntelsekunden an ihre Saisonbestzeit heran. Im C-Lauf unterbot Carolin Bothe mit 2:10,20 Minuten die B-Norm für die DM in Dresden (01. bis 03. August) und liebäugelt nun mit einer Zeit unter 2:10 Minuten.
Bei der "Track Night" in Wien unterbot Lars Franken über 5000 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 14:25,00 Minuten die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Dresden (01. bis 03. August). „Das Ticket für Dresden war mein Ziel in dieser Sommersaison und ich bin froh, dass es geklappt hat. Die Atmosphäre hier in Wien war großartig, auch wenn es wirklich sehr warm war“, zeigte sich Lars Franken stolz, sein Saisonziel erreicht zu haben.
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat am Mittwoch das deutsche Aufgebot für die FISU World University Games, deren Leichtathletik-Wettbewerbe vom 21. bis 27. Juli im umgebauten Bochumer Lohrheidestadion stattfinden werden, bekannt gegeben. Mit 305 Athletinnen und Athleten, ist das Team so groß wie nie zuvor. In der Leichtathletik wurden 55 Athletinnen und Athleten nominiert, darunter auch LGO-Weitspringerin Samira Attermeyer.
Auch am vergangenen Wochenende gefielen die Athletinnen und Athleten der LG Olympia bei vielen Wettkämpfen durch neue persönliche Bestzeiten und weiteren Normerfüllungen für die Deutschen Meisterschaften der unterschiedlichen Altersklassen in den kommenden Wochen. Hier unsere Zusammenfassung der Wettkämpfe in Wetzlar, Oordegem (Belgien), Zeven und Rehlingen.
In Gladbeck feierte das Borsig-Meeting am vergangenen Samstag sein 20. Jubiläum. Hier konnte Niklas Rapp seine persönliche 100-Meter-Bestzeit erneut verbessern. Mit 10,74 Sekunden war er schnellster Sprinter in den Vorläufen. Im Finale lief er sogar 10,54 Sekunden, hatte dabei jedoch mit 3,1 Meter/Sekunde deutlich zu viel Rückenwind. Dahinter lief Ron Greenwood ebenfalls gute 11,11 Sekunden.
Neben den vielen guten Leistungen in Karlsruhe und Olpe gab es auch bei mehreren weiteren Wettkämpfen in Essen, Recklinghausen, Krefeld und Wassenberg am vergangenen Wochenende überzeugende Ergebnisse der Athletinnen und Athleten der LG Olympia. So fand der "Tag der Überflieger" zum ersten Mal nicht im Stadion in Essen-Überruhr, sondern direkt in der Innenstadt auf dem Kennedyplatz statt. Hier sprang Samira Attermeyer gute 6,38 Meter im Weitsprung der Frauen und wurde damit Zweite hinter Laura Raquel Müller (Unterländer LG; 6,44m).
Bei der 9. PUMA NITRO Langen Laufnacht in Karlsruhe am vergangenen Samstag trafen einige der besten Topathleten und Nachwuchssportler Deutschlands und Europas aufeinander – mittendrin auch zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG Olympia Dortmund. Trotz starker Felder und großer Konkurrenz wussten die Dortmunder mit einer Vielzahl an Saisonbestleistungen zu überzeugen. Zudem konnten gleich mehrere DM-Normen erfüllt werden.
Beim "BIGGE Energie Abendsportfest" am vergangenen Freitag in Olpe konnte die 4 x 100 Meter-Staffel der weiblichen Jugend U16 die Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften, die vom 04. bis 06. Juli im Donaustadion in Ulm ausgetragen werden, unterbieten. Mit 50,77 Sekunden blieb das Quartett, bestehend aus Emmanuela Appiah, Neela Hense, Hailey Sophie Fofara und Samuela Appiah, fast eine halbe Sekunde unter den vom DLV geforderten 51,20 Sekunden.
Am Freitagnachmittag fand in Recklinghausen das 43. Internationale Marktplatzspringen statt und LGO-Stabhochspringer Constantin Rutsch erhielt einen Startplatz im gut besetzten Teilnehmerfeld der Männer. Dabei konnte der 25-Jährige seine bisherige Saisonbestleistung von 5,10 Meter und 20 Zentimeter auf 5,30 Meter verbessern und damit die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Dresden (01. bis 03. August) erfüllen.
Nur eine Staffel der LG Olympia trat am Donnerstag bei den Westfälischen Langstaffel-Meisterschaften im Wullenstadion in Witten an. Die 4 x 400 Meter-Staffel der Frauen mit Isabella Assmann, Zaya Hense, Antonia Skoruppa und Lotta Reckert sicherte sich in 4:03,82 Minuten den Titel und hakte damit bereits jetzt die U23-Norm für die Deutschen Langstaffel-Meisterschaften im nächsten Jahr ab.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige