Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Am Donnerstag wurden in Duisburg die diesjährigen Deutschen Hochschul-Meisterschaften ausgetragen. Elf Athletinnen und Athleten der LG Olympia gingen dabei für ihre jeweiligen Hochschulen an den Start und im Stabhochsprung der Männer konnte sich Constantin Rutsch mit Einstellung seiner Saisonbestleistung von 5,10 Meter die Silbermedaille hinter dem höhengleichen Luke Zenker (TH Köln / TSV Bayer 04 Leverkusen) sichern. Dahinter gingen die Plätze 4, 5 und 6 an Hendrik Hohmann (5,00m), Till Marburger (4,90m) und Finn Bertling (4,75m).
Am vergangenen Wochenende wurden in Rhede gemeinsam mit dem Landesverband Nordrhein die diesjährigen Westfälischen Mehrkampf-Meisterschaften ausgetragen. Insgesamt zehn Athletinnen und Athleten der LG Olympia gingen dort in der U16 und U18 an den Start. Dabei konnte sich Tim Behovits den Titel im Neunkampf der Altersklasse M15 sichern und zudem die Norm für die Deutschen Jugend-Mehrkampf-Meisterschaften (29. bis 31. August in Leverkusen) erfüllen.
Nach den erfolgreichen Wettkämpfen am Samstag haben die Athletinnen und Athleten der LG Olympia auch am Sonntag bei Sportfesten in Solingen, Dülmen und Ettlingen erfolgreich abgeschnitten. So konnte bei den Münsterland-Meisterschaften in Dülmen die 4 x 100-Meter-Staffel der männlichen Jugend U18 mit Ole Wörmann, Tom Krellmann, Titus Maximilian Höke und Leon Böddicker in schnellen 43,14 Sekunden nicht nur die Norm für die Deutschen U18-Meisterschaften (11. bis 13. Juli in Wattenscheid), sondern auch für die Deutschen U23-Meisterschaften (04. bis 06. Juli in Ulm) unterbieten.
Mit Jannis Dettner und Mara Peltzer starteten am Samstag zwei Athleten der LG Olympia beim IFAM Meeting in Brüssel (Belgien). Dabei absolvierte Jannis Dettner die 400 Meter in 48,38 Sekunden - schnell wie noch nie zum Saisoneinstieg. Damit hakte der 18-Jährige gleich im ersten Rennen der Saison nicht nur die Norm für die Deutschen U20-Meisterschaften in Wattenscheid (11. bis 13. Juli), sondern auch für die Deutschen U23-Meisterschaften in Ulm (04. bis 06. Juli) ab.
Sechs Athletinnen und Athleten der LG Olympia starteten am Samstag bei der B&S Kurpfalz Gala in Weinheim und nutzen die guten Bedingungen für zum Teil herausragende Ergebnisse. Dabei erzielten sie zwei internationale Normen, einen neuen Kreisrekord sowie gleiche mehrere persönliche Bestleistungen.
Beim Internationalen Stabhochsprung-Meeting am Donnerstagabend im rheinland-pfälzischen Bad Bergzabern erhielten in dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld auch die beiden LGO-Athleten Constantin Rutsch und Till Marburger einen Startplatz. Dabei stellte Constantin Rutsch mit übersprungenen 5,10 Meter seine erst fünf Tage zuvor in Wasserburg aufgestellte Saisonbestleistung und landete auf Rang 5. Till Marburger wurde mit 4,90 Meter Achter.
Mit Adnan Hodzic und Mara Peltzer starteten zwei Athleten der LG Olympia beim 34. Internationalen Läufermeeting im baden-württembergischen Pliezhausen. Hier stehen in erster Linie "krumme Strecken", also selten im Wettkampf gelaufene Strecken, im Vordergrund. So erhielt Adnan Hodzic einen Startplatz im A-Lauf über 300 Meter und wurde in diesem Fünfter in schnellen 34,83 Sekunden. Zuvor wurde bereits Sechster im A-Lauf über 150 Meter in 16,41 Sekunden.
Am vergangenen Wochenende waren zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG Olympia bei verschiedenen Wettkämpfen in Oer-Erkenschwick, Olfen, Neuwied und Soest am Start. Beim Stimberg-Meeting in Oer-Erkenschwick konnte mit Linus Leiste bereits der dritte LGO-U18-Sprinter nach Ole Wörmann und Tom Krellmann die 200-Meter-Norm für die Deutschen Jugend-Meisterschaften (11. bis 13. Juli in Bochum-Wattenscheid) erfüllen. Beim Sieg in seiner Altersklasse steigerte er seine persönliche Bestzeit auf 22,86 Sekunden. Zuvor entschied er auch die 100 Meter in 11,39 Sekunden für sich.
Beim Run & Fly Meeting der LG Olympia konnte Dean Kost die Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften über 1500 Meter Hindernis erfüllen. Bei den Westfälischen Langstrecken-Meisterschaften am vergangenen Samstag in Bielefeld konnte er nun auch die Norm über 3000 Meter unterbieten. Mit 9:46,53 Minuten sicherte er sich den Vizetitel in der M15 und verbesserte zugleich seine persönliche Bestzeit um 13 Sekunden.. Dahinter landete Quentin Modenbach in 10:09,88 Minuten auf dem Bronzerang und steigerte damit seine PB um 15 Sekunden.
Mit einem starken Aufgebot reisten die Stabhochspringerinnen und Stabhochspringer der LG Olympia am Wochenende nach Oberbayern – und kehrte vom Wasserburger Altstadtspringen mit einigen Bestleistungen, Saisonbestwerten und Normerfüllungen zurück. So steigerte U20-Athlet Finn Bertling seine persönliche Bestleistung gleich um 22 Zentimeter auf 5,12 Meter und erfüllte damit die Norm für die U20-Europameisterschaften (07. bis 10. August in Tampere/Finnland).
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de

Unsere Stammvereine

Anzeige